Geführte Tour über das Zeppelin-Feld in Nürnberg

Über diese Aktivität

Smartphone-Tickets werden angenommen
Sofortige Bestätigung
KOSTENLOSE Stornierung
Ab
CHF 19 CHF 18
KOSTENLOSE Stornierung
Keine versteckten Gebühren
  • Deine Buchung wird sofort bestätigt
  • Diese Option bietet KOSTENLOSE Stornierung: Buche ganz ohne Risiko!

Übersicht

Ein spanischsprachiger Führer führt Sie zur Tribüne auf dem Zeppelinfeld, dem Schauplatz der Massenkundgebungen der NSDAP und einem Schlüsselelement zum Verständnis der Propagandaarchitektur. In nur ca. 15 Minuten werden Sie das Podium betreten, auf dem Adolf Hitler zu den Massen sprach, und die von Albert Speer entworfene Symbolik entschlüsseln.

Der Treffpunkt ist vor der Frauenkirche am Hauptmarkt (Hauptmarkt 14), wo Sie Ihren Führer unter seinem rot-weißen Regenschirm treffen. Der Rundgang beginnt pünktlich um 10.45 Uhr mit einem Ticket für die öffentlichen Verkehrsmittel und endet wieder am Hauptmarkt. Die Aktivität ist für alle Altersgruppen geeignet, für Rollstuhlfahrer zugänglich und auf 30 Teilnehmer begrenzt, um Sichtbarkeit und Fragen zu gewährleisten.

  • Buchen Sie im Voraus, um Überraschungen an der Kasse zu vermeiden.
  • Spüren Sie die Geschichte, indem Sie durch dieselbe Tribüne gehen, die in den Dokumentarfilmen zu sehen ist.
  • Nutzen Sie die Vorteile des inbegriffenen Transports, so dass Sie sich nicht um den Transfer kümmern müssen.

Das ist dabei

  • Vor-Ort-Führer auf Spanisch
  • Rückfahrkarte vom Hauptmarkt zum Zeppelinfeld
  • Zugang zum Dokumentationszentrum (Basisticket)
  • Getränke während oder nach der Besichtigung

Teilnehmende und Datum auswählen

Was dich erwartet

Vom belebten Hauptmarkt aus fährt die Gruppe mit der Straßenbahn zur südöstlichen Esplanade Nürnbergs, vorbei an den mittelalterlichen Stadtmauern und dem Grün des Dutzendteichs. Unterwegs erzählt der Stadtführer, wie sich die Stadt von der Handwerkshauptstadt des Heiligen Römischen Reiches zum Propagandazentrum des Dritten Reiches entwickelte.

Schon beim Abstieg beeindruckt der Anblick des grauen Granitgebäudes: Nüchtern erhebt sich das dem Pergamonaltar nachempfundene Main-Rostrum-Podium in den bayerischen Himmel. Das Erklimmen seiner Stufen - heute mit Moos bewachsen - vermittelt den unmenschlichen Maßstab, den Speer suchte. Oben angekommen, lädt der Führer dazu ein, sich die "Kathedralen des Lichts" vorzustellen, die die Nacht erhellten, und die Fahnensäulen, die die Zeppelinstraße einrahmten.

Unter Ihren Füßen markieren Stahlplatten die Stellen, an denen die Reichsadler angeschraubt wurden; eine davon befindet sich im Dokumentationszentrum, dessen Eintritt im Preis inbegriffen ist, so dass Sie Ihren Besuch nach der Führung auf eigene Faust verlängern können. Der Kontrast zwischen dem kahlen Stein und der heutigen Stille verdeutlicht den Zusammenbruch des Regimes: von der Pracht zur Ruine in nur zehn Jahren.

Vor der Rückkehr weist der Führer auf die Seitentribünen hin und erklärt die Logistik der Paraden: eingebaute Lautsprecher, Propagandakameras auf Schienen und die strenge Choreographie der Uniformen, von der Goebbels besessen war. Ein kurzer Moment des kollektiven Nachdenkens lässt uns die Bedeutung der Erhaltung dieser Räume als historische Mahnung erkennen.

Zurück in der Straßenbahn ändert sich das Panorama: Parks, Radfahrer und Familien erinnern uns an Nürnbergs Fähigkeit, sich neu zu erfinden. Sie kehren ins Stadtzentrum zurück, mit einem neuen Blick auf die Stadt und Empfehlungen für einen Besuch des 600. Gerichtssaals der Prozesse oder des Dokumentationszentrums, wenn Sie tiefer in die Stadt eindringen möchten.

Abfahrt und Rückkehr

Zusätzliche Informationen

Stornierungsrichtlinie