Die 13 besten Werke im Louvre in Paris

Um alle Werke des Louvre zu bewundern, könnte man Tage, Wochen oder sogar Monate benötigen. Deshalb ist es wichtig zu wissen, welche Werke man unbedingt sehen sollte.
Die 13 besten Werke im Louvre in Paris

Andere beliebte Aktivitäten in Paris

Mehr über: Die 13 besten Werke im Louvre in Paris

Der Louvre in Paris ist nicht nur eines der wertvollsten Museen der Welt, sondern auch eines der größten, und ein Besuch gehört zweifellos zu den unverzichtbaren Programmpunkten in Paris. Er befindet sich im ehemaligen Königspalast Louvre im Zentrum von Paris und umfasst mehr als 60.000 Quadratmeter, auf denen rund 35.000 Werke unterschiedlicher Art ausgestellt sind.

Bei einer so umfangreichen Sammlung ist es unmöglich, das Museum bei einem einzigen Besuch vollständig zu besichtigen. Deshalb werde ich Ihnen in diesem Beitrag erzählen, welche Exponate jeder Besucher, der Eintrittskarten für den Louvre kauft, auf keinen Fall verpassen sollte.

1. Die Venus von Milo

Venus von Milo im Louvre| ©Ivo Jansch
Venus von Milo im Louvre| ©Ivo Jansch

Nachdem Sie Ihre Eintrittskarte für den Louvre eingelöst haben, beginnen wir unseren Rundgang mit einer der berühmtesten Skulpturen der Pinakothek und der Kunstgeschichte, der Venus von Milo Sie gilt als eine der bedeutendsten Skulpturen der antiken griechischen Kunst und wurde 1820 von einem Bauern gefunden, der auf der griechischen Insel Milo Feldarbeit verrichtete.

Sie stellt die Göttin Aphrodite dar und ist aus einem Stück weißem Marmor gefertigt, das etwas mehr als zwei Meter hoch ist. Ihre Berühmtheit und Schönheit verdankt sie der makellosen Arbeit des Künstlers und ihren als perfekt harmonisch geltenden Proportionen.

  • Autor: Alexander von Antiochia zugeschrieben.
  • Entstehungsdatum: 110 v. Chr.
  • Standort: 0. Etage des Louvre, Saal 345.

Reservieren Sie Ihre Eintrittskarten für den Louvre

2. Der Sieg von Samothrake

Die Nike von Samothrake| ©Rodney
Die Nike von Samothrake| ©Rodney

Für mich persönlich ist dies meine Lieblingsskulptur im gesamten Museum. Sie ist einfach spektakulär. Sie stellt die Göttin Nike dar, die Göttin des Sieges in der griechischen Kultur, die auf dem Bug eines Schiffes steht. Man nimmt daher an, dass sie zur Erinnerung an einen Sieg in einer Seeschlacht geschaffen wurde. Sie wurde 1863 in der Nähe der griechischen Insel Samothraki gefunden und später nach Frankreich gebracht.

Die Haltung, die Position der Flügel und vor allem die Bearbeitung des Marmors, die eine nasse Tunika simuliert, lassen die Skulptur lebendig werden und fast davonfliegen. Darüber hinaus wird ihre Schönheit durch ihre privilegierte Lage im Museum, am Ende der Daru-Treppe und auf einem großen Sockel, der den Bug eines Schiffes simuliert, noch verstärkt. Wussten Sie, dass Sie eine Kopie der Skulptur sehen können, wenn Sie einen Ausflug von Paris nach Versailles machen?

  • Autor: Unbekannt.
  • Datum: 190 v. Chr.
  • Standort: Daru-Treppe.

Reserviere deine Eintrittskarten für den Louvre

3. Der sitzende Schreiber

Der sitzende Schreiber im Museum| ©Ivo Jansch
Der sitzende Schreiber im Museum| ©Ivo Jansch

Der sitzende Schreiber ist aufgrund seines außergewöhnlichen Erhaltungszustands eine der bekanntesten und bedeutendsten Figuren des alten Ägyptens. Die Skulptur stellt einen Schreiber dar, einen hohen Beamten der altägyptischen Gesellschaft, mit einer Detailgenauigkeit, die in den Werken des alten Ägyptens nur selten zu finden ist.

Die Farben der Haare, der Haut und der Augen aus Bergkristall, weißem Quarz und Ebenholzsind nahezu vollständig erhalten. Darüber hinaus weist sie Details auf, wie beispielsweise die Hautfalten aufgrund der Körperhaltung der Figur, die für Werke aus dieser Zeit völlig ungewöhnlich sind. Ein unverzichtbares Stück für Liebhaber der ägyptischen Kultur.

  • Autor: Unbekannt.
  • Datum: Zwischen 2480 und 2350 v. Chr.
  • Standort: 1. Etage, Saal 635.

Reservieren Sie Ihre Eintrittskarten für den Louvre

4. Der Codex Hammurabi

Der Codex Hammurabi| ©Gary Todd
Der Codex Hammurabi| ©Gary Todd

Sicherlich haben Sie schon einmal etwas über den Codex Hammurabi gelernt oder gelesen. Es handelt sich dabei um nichts Geringeres als das erste bekannte Rechtsdokument der Geschichte. Mit Ihrer Eintrittskarte für den Louvre können Sie es nun mit eigenen Augen sehen.

Es handelt sich um einen zwei Meter hohen schwarzen Basaltstein, auf dem der Gott Schamasch dargestellt ist, wie er dem babylonischen König Hammurabi die Gesetze übergibt. Unter diesem Relief sind die 282 Gesetze des sogenannten Codex Hammurabi eingraviert, darunter so bekannte wie das Gesetz der Vergeltung oder der Grundsatz der Unschuldsvermutung. Mehr noch als durch seinen künstlerischen Wert besticht dieses Werk durch seine historische Bedeutung und ist in dieser Hinsicht eines der wichtigsten Exponate des Louvre.

  • Autor: Unbekannt.
  • Datum: 1750 v. Chr.
  • Standort: Etage 0, Saal 3.

Reservieren Sie Ihre Eintrittskarten für den Louvre

5. Psyche wird durch den Kuss der Liebe wieder zum Leben erweckt

Psyche, erweckt durch den Kuss der Liebe| ©Larry Koester
Psyche, erweckt durch den Kuss der Liebe| ©Larry Koester

Was die reine Schönheit angeht, nimmt dieses Werk einen besonderen Platz im Louvre und in der Kunstgeschichte ein. Auch bekannt als Der Kuss, ist die Darstellung von Eros und Psyche wunderschön, dank der Arbeit ihres Schöpfers Antonio Canova, der den Marmor in der Haltung und den Details der Figuren meisterhaft bearbeitet hat.

Aber auch wegen der Legende, die sie darstellt. Aphrodite, die Göttin der Schönheit, befahl ihrem Sohn Cupido, Psyche, die schönste Tochter des Königs von Anatolien, aus Eifersucht auf ihre Schönheit mit einem Pfeil zu treffen. Dieser Pfeil sollte Psyche unheilbar in den schlimmsten Mann verlieben lassen, der ihr über den Weg laufen würde, doch Cupido verliebte sich selbst in sie und warf den Pfeil schließlich weg.

  • Autor: Antonio Canova.
  • Datum: Ende des 18. Jahrhunderts.
  • Standort: Etage 0, Saal 4.

Buchen Sie eine Führung durch das Louvre-Museum

6. Die geflügelten Stiere

Die geflügelten Stiere| ©Daniel Castro
Die geflügelten Stiere| ©Daniel Castro

Diese kolossalen Figuren waren Darstellungen von Mischwesen aus Stieren, Adlern und Menschen, die in der mesopotamischen Kultur am Eingang von Städten und Tempeln aufgestellt wurden, da man glaubte, dass sie diese vor Feinden schützen würden.

Das Louvre-Museum beherbergt zwei dieser Figuren, die zusammen mit denen im British Museum zu den bedeutendsten erhaltenen Exemplaren zählen. Sie stehen am Eingang eines Saals und erfüllen dort die Funktion, für die sie geschaffen wurden. Interessanterweise wirken die Figuren von vorne betrachtet statisch, von der Seite jedoch scheinen sie sich zu bewegen. Der Trick besteht darin, dass sie fünf Beine haben.

  • Autor: Unbekannt
  • Datum: 713 v. Chr.
  • Standort: Ebene 0, Eingang zu Saal 4.

Reservieren Sie Eintrittskarten und Führungen für das Louvre-Museum

7. Die Mona Lisa

Die Mona Lisa| ©Matthias Mueller
Die Mona Lisa| ©Matthias Mueller

Mit Ihrer Eintrittskarte für den Louvre sehen Sie nicht nur Skulpturen, sondern auch Gemälde. Dieser Rundgang führt Sie weiter zum berühmtesten Gemälde des Louvre und der ganzen Welt. Muss ich es überhaupt vorstellen? Ich spreche natürlich von La Mona Lisa oder Gioconda. Das Werk von Da Vinci ist das Symbol schlechthin für den Louvre, und praktisch jeder, der das Museum besucht, fotografiert es.

Das Ölgemälde ist für diejenigen, die es noch nicht gesehen haben, überraschend klein, denn es ist nur 77 Zentimeter hoch und 53 Zentimeter breit. Die Geheimnisse, die das Gemälde umgeben, sind maßgeblich für seinen Ruhm verantwortlich. Es ist nicht mit Sicherheit bekannt, wer die von Leonardo Da Vinci dargestellte Frau ist, obwohl die am meisten akzeptierten Hypothesen darauf hindeuten, dass es sich um Lisa Gherardini, die Frau von Francesco del Giocondo, handeln könnte, beide Adlige aus der Stadt Florenz.

Ein weiterer Reiz des Werks ist das geheimnisvolle Lächeln der Frau. Hervorzuheben sind auch Da Vincis Technik und seine Verwendung des „Sfumato”, einer Maltechnik, bei der der Hintergrund verwischt wird, um die dargestellte Figur hervorzuheben. Wenn Sie ein Foto neben der Mona Lisa machen möchten, müssen Sie sich etwas einfallen lassen, da sie immer von Hunderten von Menschen umringt ist. Am besten kommen Sie gleich zu Beginn der Öffnungszeiten des Louvre, um Menschenmassen zu vermeiden.

  • Autor: Leonardo Da Vinci.
  • Entstehungszeit: Zwischen 1503 und 1519.
  • Standort: 1. Etage, Saal 6.

Tickets und Führungen durch den Louvre reservieren

8. Die Hochzeit zu Kana

Die Hochzeit zu Kana im Louvre| ©Peter Menzel
Die Hochzeit zu Kana im Louvre| ©Peter Menzel

Ein weiteres berühmtes Gemälde, das Sie bei Ihrer Führung durch den Louvre sehen werden, ist Die Hochzeit zu Kana. Es befindet sich im selben Raum wie die Mona Lisa und wird daher manchmal übersehen, bis die Besucher sich umdrehen und seine imposanten Ausmaße wahrnehmen. Das Gemälde ist fast 7 Meter hoch und fast 10 Meter breit.

Seine enorme Größe sowie seine Farben und Details machen es zu einem Meisterwerk des italienischen Manierismus. Das Gemälde zeigt Jesus in Begleitung seiner Jünger bei einer Hochzeit in Kana, die dafür bekannt ist, dass er dort Wasser in Wein verwandelte. Als Kuriosum sei erwähnt, dass das Gemälde nach Frankreich gelangte, nachdem es 1797 von Napoleons Truppen aus Italien geraubt worden war.

  • Autor: Paolo Veronese.
  • Entstehungsdatum: 1562 und 1563.
  • Standort: 1. Stock, Saal 6.

Reservieren Sie Eintrittskarten und Führungen für den Louvre

9. Die Freiheit führt das Volk

Die Freiheit führt das Volk| ©Marcus Meissner
Die Freiheit führt das Volk| ©Marcus Meissner

Mit Ihrer Eintrittskarte für den Louvre können Sie auch das bekannteste Symbol der Französischen Revolution und eine Ikone der französischen Kunst bewundern. Dieses berühmte Gemälde von Eugène Delacroix stellt einen der Aufstände des französischen Volkes gegen die Monarchie dar, und zwar in Form einer Frau mit nacktem Oberkörper, die in der einen Hand die französische Flagge und in der anderen ein Gewehr hält.

Ein Bild, das zu einer Ikone der Freiheit geworden ist und heute im Louvre bewundert werden kann.

  • Autor: Eugène Delacroix.
  • Datum: 1831.
  • Standort: 1. Stock, Saal 77.

Tickets und Führungen durch den Louvre reservieren

10. Die Krönung Napoleons

Die Krönung Napoleons| ©Dennis Jarvis
Die Krönung Napoleons| ©Dennis Jarvis

Zusammen mit „Die Freiheit führt das Volk“ ist „Die Krönung Napoleons“ das Meisterwerk der französischen Kunst. Es wurde von Napoleon selbst bei seinem Hofmaler Jacques-Louis David in Auftrag gegeben und stellt den Moment seiner Krönung zum Kaiser von Frankreich in der Kathedrale Notre Dame dar.

Der Wert des Gemäldes liegt zum einen in der historischen Bedeutung des dargestellten Moments und zum anderen in seinem künstlerischen Wert. Es gehört zu den Gemälden, die man aufgrund ihrer Detailfülle minutenlang betrachten kann.

  • Autor: Jacques-Louis David.
  • Entstehungsdatum: Zwischen 1805 und 1808.
  • Standort: 1. Stock, Saal 75.

Tickets und Führungen durch den Louvre reservieren

11. Der Schwur der Horatier

Der Schwur der Horatier| ©Graeme Churchard
Der Schwur der Horatier| ©Graeme Churchard

Vielleicht ist es Ihnen nicht so bekannt, aber dies ist eines der wichtigsten Werke von Jacques-Louis David, dem Schöpfer von Die Krönung Napoleons. Das 3,3 Meter hohe und 4,2 Meter breite Gemälde zeigt den Eid der Horatier vor ihrem Aufbruch in den Krieg gegen die Curiatier.

Dies stellt einen Interessenkonflikt dar, da zwei der Söhne des Horatius mit zwei Frauen der Curiatier verlobt waren. Aber mehr noch als wegen seiner Hintergrundgeschichte ist dieses Gemälde für seine Komposition und Perspektive bekannt. Ein Aspekt, der so gelungen ist, dass es in Kunstschulen auf der ganzen Welt als Beispiel gezeigt wird.

  • Autor: Jacques-Louis David.
  • Entstehungsdatum: Zwischen 1784.
  • Standort: 1. Etage, Saal 702.

Reservieren Sie Eintrittskarten und Führungen für den Louvre

12. Das Floß der Medusa

Die Barke der Medusa| ©Julian Fong
Die Barke der Medusa| ©Julian Fong

Dieses Werk ist eine Ikone der französischen Romantik. Das Gemälde selbst war eine Kritik an König Ludwig XVIII., da es ein ungewöhnliches Thema darstellt, das zu dieser Zeit vor allem dank dieses Gemäldes aktuell war. Es erzählt vom Untergang einer französischen Fregatte im Jahr 1816 mit mehr als 150 Soldaten an Bord, von denen nur etwa 20 überlebten, was von der französischen Gesellschaft damals stark kritisiert wurde.

  • Autor: Théodore Géricault.
  • Entstehungsdatum: Zwischen 1818 und 1819.
  • Standort: 1. Etage, Saal 700.

Reservieren Sie Eintrittskarten und Führungen für das Louvre-Museum

13. Der Tod der Jungfrau

Der Tod der Jungfrau| ©aiva.
Der Tod der Jungfrau| ©aiva.

Zum Abschluss dieser Liste von Werken möchte ich mir die Freiheit nehmen, ein Gemälde eines meiner Lieblingskünstler hinzuzufügen. Der Tod der Jungfrau von Caravaggio. Zu seiner Zeit war dieses Werk sehr umstritten, da es die tote Jungfrau Maria umgeben von den Aposteln darstellt. Diese sind mit sehr gelungenen Gesichtsausdrücken dargestellt, die den Schmerz des Gemäldes perfekt vermitteln.

Es war das letzte Gemälde, das Caravaggio in Rom, seinem Wohnort, schuf, da er später gezwungen war, aus der Stadt zu fliehen, weil er während einer Schlägerei einen Mann getötet hatte. Dieses Werk gilt als das bedeutendste religiöse Gemälde des italienischen Seicento.

  • Autor: Caravaggio.
  • Entstehungsdatum: 1606.
  • Standort: 1. Stock, Saal 11.

Reservieren Sie Ihre Eintrittskarten für den Louvre

Das Louvre-Museum, ein Muss für jeden Besucher

Louvre-Museum| ©Pedro Szekely
Louvre-Museum| ©Pedro Szekely

Mit mehr als 35.000 Exponaten, darunter Gemälde, Objekte und Skulpturen, und nur begrenzter Zeit für den Besuch des Louvre ist es unvermeidlich, dass Sie einige der bedeutendsten Werke eines der wichtigsten Ausflugsziele in Paris verpassen werden. Um jedoch alle zu entdecken und eines der besten Museen von Paris und der Welt näher kennenzulernen, sollten Sie es am besten selbst besuchen. So können Sie Ihre eigene Liste mit den Werken erstellen, die Sie am meisten beeindruckt haben. Ein Besuch im Louvre ist ein unvergessliches Erlebnis.

Reservieren Sie Ihre Eintrittskarten für den Louvre

Bewertungen von anderen Reisenden

4.6
· 5577 Bewertungen
  • S
    S.
    5
    (0 Bewertungen)
    Ein kulturelles Erlebnis in Paris, das man gesehen haben muss.
  • A
    A.
    5
    (0 Bewertungen)
    Die Meisterwerke sind gut ausgeschildert und leicht zu finden.
  • J
    J.
    4
    (0 Bewertungen)
    Die Besichtigung wurde auf eigene Faust durchgeführt, so dass wir unser eigenes Tempo wählen konnten.
  • F
    F.
    4
    (0 Bewertungen)
    Es ist ratsam, im Voraus zu buchen, um sich den Eintritt zu sichern.
  • M
    M.
    4
    (0 Bewertungen)
    Die Erfahrung war bereichernd und hat meine Erwartungen übertroffen.