Wie man die Pariser Metro benutzt

Das meistgenutzte Verkehrsmittel in Paris ist die Metro. Es ist wichtig zu wissen, wie man sie benutzt, damit Sie Ihren Aufenthalt optimal nutzen und alle Sehenswürdigkeiten der Stadt besuchen können.

Joaquín Montaño

Joaquín Montaño

7 Minuten lesen

Wie man die Pariser Metro benutzt

Straße in Montmartre, Paris | ©John Towner

Obwohl es nichts Schöneres gibt, als eine Stadt zu Fuß zu erkunden, zwingt die Größe von Paris manchmal dazu, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen, um alles zu sehen, was Paris zu bieten hat. Die französische Stadt verfügt über ein gutes Stadtbusnetz, aber die Metro ist zweifellos die beste Option, um sich in der Stadt fortzubewegen.

Die Pariser Metro ist seit über 100 Jahren in Betrieb und wurde von der Stadt modernisiert und erweitert, sodass sie heute zu den größten U-Bahn-Systemen Europas zählt. Ein Beweis für ihre Nützlichkeit ist, dass die Entfernung zwischen den Stationen (über 200) in der Regel nicht mehr als 500 Meter beträgt.

Wie funktioniert die Pariser Metro?

Eingang zur Metro| ©Loïc DAYANT
Eingang zur Metro| ©Loïc DAYANT

Zunächst einmal sollten Sie wissen, dass Fahrkarten für die Pariser Metro gekauft werden können:

  • An den Automaten in den Stationen: Dies ist die schnellste Option und die Anweisungen sind in mehreren Sprachen verfügbar, darunter auch Spanisch.
  • An den Fahrkartenschaltern: Diese gibt es an einigen Stationen und sie haben begrenzte Öffnungszeiten.

Um einzusteigen, müssen Sie die Fahrkarte an den Drehkreuzen der Station entwerten. In der Pariser Metro benötigen Sie die Fahrkarte nur für den Einstieg, nicht für den Ausstieg (im Gegensatz zur RER, wo sie für beides erforderlich ist).

Was die Türen betrifft, so können diese je nach Linie und Zugmodell automatisch öffnen oder erfordern, dass Sie einen Knopf drücken oder einen Hebel betätigen.

Buchen Sie eine Stadtführung durch Paris

Unterschiede zwischen Metro und RER

Warten auf die Metro| ©Petar Avramoski
Warten auf die Metro| ©Petar Avramoski

Die RER ist eine Nah- und Mittelstreckenbahn, die Paris mit Orten in der Umgebung innerhalb und außerhalb des Großraums verbindet. Es gibt fünf Linien (A, B, C, D und E), wobei Sie während Ihres Besuchs in der Regel nur drei davon nutzen werden:

Wenn Sie innerhalb der in Ihrem Ticket enthaltenen Tarifzone zwischen Metro und RER umsteigen, können Sie Ihr Ticket ohne zusätzliche Kosten für beide Verkehrsmittel verwenden. Beachten Sie, dass Sie Ihr Ticket für die RER sowohl beim Ein- als auch beim Aussteigen entwerten müssen.

Buchen Sie einen privaten Transfer von Paris nach Disneyland

Zonen der Pariser Metro

Pariser Metro| ©Pom'
Pariser Metro| ©Pom'

Wenn man sich zum ersten Mal einen Plan der Pariser Metro ansieht, fällt sofort die Aufteilung der Region in Tarifzonen auf. Es handelt sich um konzentrische Ringe, die Paris und seinen Großraum abdecken und sich auf den Fahrpreis auswirken.

Wenn Sie sich mit der Metro in Paris fortbewegen möchten, liegen alle Stationen in Zone 1, auch wenn sie etwas weiter vom Zentrum entfernt sind, sodass der Preis für eine Einzelfahrkarte unverändert bleibt. Die Zonen wirken sich nur dann auf den Preis aus, wenn Sie mit der RER, dem Zug, der Straßenbahn oder dem Bus über Zone 1 hinaus fahren.

Bei den meisten touristischen Ausflügen bewegen Sie sich nur in Zone 1 und gelegentlich in äußeren Zonen, wenn Sie Disneyland Paris (Zone 5), Versailles (Zone 4) oder die Flughäfen Charles de Gaulle und Orly (Zone 4) besuchen.

Buchen Sie Ihren Transfer vom Flughafen

Preise für die Pariser Metro

Geld| ©cottonbro
Geld| ©cottonbro

Die meisten Besucher, die nur für wenige Tage in Paris sind, entscheiden sich für den Kauf einer Metro-Fahrkarte namens T+ Dies ist die günstigste und benutzerfreundlichste Option, allerdings sollte man überlegen, ob eine Tages- oder Wochenkarte nicht günstiger ist.

Die T+-Fahrkarte gilt für eine einfache Fahrt, wobei innerhalb der Zone 1 Umstiege zwischen Metro, RER (nur innerhalb von Paris), Straßenbahnen und öffentlichen Bussen möglich sind.

  • Preis für ein Einzelfahrticket T+: 2,15 € (Tarif 2025).
  • Preis für 10 Fahrkarten (Karte): 17,35 €, wodurch sich die Kosten pro Fahrt reduzieren.
  • Erhältlich in physischer Form (Papier mit Magnetstreifen) oder digital über die App Île-de-France Mobilités und kontaktlose Karten wie Navigo Easy.

Mit einem T+-Ticket haben Sie Zugang zu den meisten Sehenswürdigkeiten der Stadt, darunter die wichtigsten Museen von Paris. Nicht gültig für Fahrten zu Flughäfen, Disneyland Paris oder Versailles, für die spezielle Tickets erforderlich sind.

Fahrkarten für die Pariser Metro

Paris Pass| ©AntisocialClub
Paris Pass| ©AntisocialClub

Wenn Sie sich länger inParis aufhalten (ab 4 Tagen) und vorhaben, häufig mit der Metro zu fahren, ist wahrscheinlich einer der Fahrkartenpässe für Sie geeignet. Beachten Sie, dass diese Verkehrsmittel nicht mehr in der Touristenkarte Paris Pass enthalten sind, obwohl diese für Besichtigungen weiterhin interessant ist.

Mit diesen Pässen können Sie alle öffentlichen Verkehrsmittel der Île-de-France (Metro, RER, Busse, Straßenbahnen und Züge) in den von Ihnen gewählten Zonen nutzen. Die gängigsten Optionen sind:

  • Paris Visite: Dieser Pass muss separat erworben werden und ermöglicht unbegrenzte Fahrten für 1, 2, 3 oder 5 aufeinanderfolgende Tage. Er ist für die Zonen 1-3 oder 1-5 erhältlich. Er beinhaltet einige Ermäßigungen für Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten.
  • Passe Navigo Découverte: Dieser Pass bietet unbegrenzte Fahrten für die ganze Woche (von Montag bis Sonntag) oder den ganzen Monat in den von Ihnen gewählten Zonen, wobei der Wochenpass für die Zonen 1-5 üblich ist. Es handelt sich um eine wiederaufladbare Karte, für die ein Passfoto und eine Vorauszahlung für die physische Karte erforderlich sind.

Kaufen Sie Ihren Paris Pass

Fahrplan und Taktfrequenz der Pariser Metro

In der Pariser Metro| ©Davyn Ben
In der Pariser Metro| ©Davyn Ben

Der erste Zug jeder Linie der Pariser Metro fährt in der Regel um 5:30 Uhr morgens, während der letzte Zug sonntags bis donnerstags um 1:15 Uhr und freitags und samstags um 2:15 Uhr abfährt (Ankunftszeit am Endbahnhof).

Um festzustellen, ob es sich um den letzten Zug des Tages handelt, achten Sie auf die Frontbeleuchtung: Wenn diese blinkt, handelt es sich um den letzten Zug. Wenn Sie ihn verpassen, können Sie die Nachtbusse Noctilien oder ein Taxi nutzen, um sich in Paris fortzubewegen.

Die Taktfrequenz variiert je nach Uhrzeit und Tag:

  • Zu Stoßzeiten: alle 2-3 Minuten.
  • Nebenverkehrszeiten: alle 4-6 Minuten.
  • Nachts und in den frühen Morgenstunden: etwa alle 10 Minuten.

Wichtigste Linien der Pariser Metro

Bahnhof Paris| ©Kurt Sunkel
Bahnhof Paris| ©Kurt Sunkel

Die Pariser Metro verfügt über 16 Linien (nummeriert von 1 bis 14 sowie die Linien 3bis und 7bis) mit einer Gesamtlänge von mehr als 200 Kilometern. Das Netz umfasst mehr als 300 Stationen, sodass fast jeder Punkt der Stadt nur wenige Schritte von einer U-Bahn-Station entfernt ist.

Jede Linie ist nummeriert und mit einer Farbe gekennzeichnet, damit sie auf dem Stadtplan leicht zu erkennen ist. Wenn Sie die Stadt besuchen, um ihre Museen, Sehenswürdigkeiten oder Gärten zu erkunden, werden Sie wahrscheinlich vor allem einige wichtige Linien nutzen:

  • Linie 12: verbindet das Viertel Montmartre und seine Basilika Sacré-Cœur mit dem Stadtzentrum. Die Station Concorde liegt direkt neben dem Jardin des Tuileries und nur wenige Schritte vom Louvre und dem Musée d'Orsay entfernt.
  • Linie 6: Von Charles de Gaulle-Étoile aus gelangen Sie zu den Champs-Élysées und zum Triumphbogen. Die Haltestelle Trocadéro bietet einen der berühmtesten Ausblicke auf den Eiffelturm. Sie erreicht auch den Montparnasse-Turm und die Katakomben von Paris.
  • Linie 1: verbindet wichtige Sehenswürdigkeiten wie die Champs-Élysées, den Triumphbogen, Concorde, Tuileries und den Louvre. Die Strecke führt bis zur Île de la Cité, wo sich die Kathedrale Notre Dame und die Conciergerie befinden.

Notieren Sie sich diese Stationen, um Ihre Ziele leichter zu erreichen

Die genauen Namen der Stationen zu kennen, ist wichtig, um Verwechslungen zu vermeiden und Zeit zu sparen. Einige der für Touristen nützlichsten Stationen sind:

  • Champ de Mars Tour Eiffel: Champ de Mars und Eiffelturm
  • Opéra: Opéra Garnier
  • Trocadéro: gleichnamiger Platz und Eiffelturm
  • Abbesses: Montmartre
  • Louvre–Rivoli: Louvre-Museum
  • Cité: Kathedrale Notre Dame
  • Saint-Germain-des-Prés: Stadtteil St. Germain

Kaufen Sie Ihre Eintrittskarten für das Louvre-Museum

Sehenswerte U-Bahn-Stationen in Paris

Station Arts et Métiers| ©Clicsouris
Station Arts et Métiers| ©Clicsouris

Die Pariser Metro ist nicht nur ein hervorragendes Verkehrsmittel, sondern einige ihrer Stationen sind auch echte Touristenattraktionen. Einige der ältesten Stationen haben noch ihre von Hector Guimard entworfenen Zugänge im Art-Nouveau-Stil, während andere, modernere Stationen durch ihre Originalität bestechen:

  • Station Arts et Métiers (Linien 3 und 11): Das Innere ist mit Kupferplatten verkleidet, inspiriert von der Welt von Jules Verne und dem Musée des Arts et Métiers.
  • Cluny – La Sorbonne (Linie 10): Die Decken sind mit Mosaiken von Jean Bazaine verziert, die historische Namen und Signaturen darstellen.
  • Cité (Linie 4): Laternen im Retro-Stil, die einen der tiefsten Bahnsteige des Netzes beleuchten.
  • Louvre–Rivoli (Linie 1): Vitrinen mit Nachbildungen von Werken aus dem Louvre-Museum.
  • Abbesses (Linie 12): einer der meistfotografierten Jugendstil-Zugänge und ein Fresko im Inneren, das Episoden der französischen Geschichte erzählt.

Allgemeine Tipps für die Nutzung der Metro in Paris

Konsultieren Sie den U-Bahn-Plan| ©romain passelande
Konsultieren Sie den U-Bahn-Plan| ©romain passelande

Ein großartiges Hilfsmittel, um sich problemlos in der Pariser Metro zurechtzufinden, ist die App Next Stop, die offizielle App der RATP, die für den Nahverkehr in der Stadt zuständig ist.

Die App ist in 10 Sprachen (einschließlich Spanisch) verfügbar, enthält kurze Audioguides zu einigen der wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Paris und kann auch ohne Internetverbindung genutzt werden. Ein Großteil der Pariser U-Bahn-Stationen verfügt jedoch über kostenloses WLAN, für das keine vorherige Registrierung erforderlich ist.

Wenn Sie sich um die Sicherheit sorgen, sollten Sie wissen, dass das gesamte Netz rund um die Uhr von Wachpersonal, Kontrolleuren und Überwachungskameras überwacht wird. Dennoch sollten Sie in den belebtesten Abschnitten immer auf Ihre Wertsachen achten, da es in diesem Bereich Taschendiebe geben kann, die versuchen, die Menschenmengen auszunutzen.