10 Geheimtipps in Rom
Wenn Sie Lust haben, die typischen Touristenpfade Roms zu verlassen, sollten Sie sich die bestgehüteten Geheimtipps der italienischen Hauptstadt notieren. Entdecken Sie die Stadt wie ein Einheimischer!

Entdecken Sie die Ecken Roms | ©Cristina Gottardi
Hinter den Führungen durch das Kolosseum, den Eintrittskarten für den Vatikan, den schönsten Plätzen Roms, den beeindruckenden Brunnen und den Straßen voller Opulenz verbirgt sich ein geheimes Rom mit Ecken, die dem Touristen normalerweise verborgen bleiben.
Deshalb lesen Sie gerade diese Zeilen: um sich von der Herde abzuheben und Ihrer Liste der Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Rom die verlorenen Juwelen der Ewigen Stadt hinzuzufügen.
1. Quartiere Coppedè

Das Quartiere Coppedè in Rom ist wie ein Märchen, das zwischen vier Straßen an der Ecke Via Dora und Via Tagliamento eingezwängt ist. Es gibt ein paar sehr schöne Gebäude und einen Platz mit einem Brunnen, die zwar nicht viel hermachen, aber den Besuch dennoch lohnenswert machen.
Ein Vorteil dieser Gegend ist, dass sie nicht so bekannt ist und somit ein Zufluchtsort vor den Touristen ist, die die Straßen Roms überfüllen. Hier kann man sich ausruhen und im Abendlicht wunderschöne Fotos machen. Ich empfehle Ihnen, dies bei Ihrem Besuch in Rom zu tun, und wenn Sie eine private Tour durch das verborgene Rom buchen, wird dies sicherlich einer der Stopps sein.
2. Piccola Londra

Besuchen Sie Piccola Londra und verlieben Sie sich in die kleinen Häuser im Stil von Notting Hill, nur mit dem mediterranen Charme Roms. Der Name dieses Viertels bedeutet wörtlich „Klein-London“ und wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts erbaut, um Rom zu modernisieren und an den Stil anderer europäischer Städte anzupassen. Der Kontrast, den dieses Viertel zum Rest der Stadt bietet, ist ein Beweis dafür.
Piccola Londra besteht nur aus wenigen Straßen, da das Projekt des Architekten Quadrio Pirani nie erweitert wurde, aber Sie können durch diesen ungewöhnlichen Ort Londons in der Via Bernardo Celentano, direkt neben der Via Flaminia, spazieren.
- Nutzen Sie die Gelegenheit, um sich diesen Ort anzusehen, falls Sie während Ihres Besuchs in Rom eine Tour durch die Galleria Borghese und die Gärten machen, denn Sie können ihn in etwas mehr als einer halben Stunde zu Fuß erreichen.
3. Das Schloss der Malteserritter

Der Aventin ist einer der sieben Hügel Roms und der südlichste der Stadt. In der Zeit der römischen Republik war er Wohnort vieler Plebejer der Stadt, heute ist er ein Viertel mit eleganten Villen und Gärten.
Unter all diesen Gärten gibt es einen, der wahrscheinlich der Lieblingsort vieler Römer ist: der Giardino degli Aranci oder Orangengarten, der früher ein Obstgarten der Dominikanermönche war. Dieser Park, dessen Eintritt kostenlos ist, birgt ein nicht mehr ganz so gut gehütetes Geheimnis Roms: ein Schloss, durch das man in der Ferne die Kuppel des Petersdoms sehen kann.
Zweifellos ist dies ein idealer Ort, um diesen emblematischen Ort nach Ihrem Besuch der Petersbasilika zu fotografieren. Nehmen Sie diesen Besuch also in Ihren Plan auf, denn sowohl die Aussicht als auch der Spaziergang sind ein Muss. Die beste Zeit für einen Besuch des Orangengartens ist eine Stunde vor Sonnenuntergang, obwohl zu dieser Zeit mit mehr Touristen zu rechnen ist.
- Nutzen Sie die Gelegenheit, ihn zu sehen... vor oder nach einem Besuch des Stadtviertels Trastevere, da er nur einen Katzensprung über den Fluss entfernt liegt.
- Öffnungszeiten: von 7 Uhr morgens bis zum Sonnenuntergang, d. h. bis 18 Uhr von Oktober bis Februar, bis 20 Uhr von März bis September und bis 21 Uhr von April bis August.
4. Basilica di Santo Stefano Rotondo al Celio

Die Basilica di Santo Stefano Rotondo al Celio ist ein Ort, den ich Ihnen unbedingt empfehlen muss und der mit Sicherheit zu den Stationen gehören wird, wenn Sie eine Führung durch die Katakomben und Basiliken Roms buchen. Zwar gibt es keinen Konkurrenten für den Petersdom, aber es geht hier nicht darum, eine Basilika zu finden, die mit der des Heiligen Stuhls konkurrieren kann, sondern darum, einen Ort zu finden, den andere zu Unrecht für nicht sehenswert halten.
Aufgrund ihrer Nähe zum Kolosseum ist die Basilica di Santo Stefano Rotondo al Celio genau das, was wir suchen. Ihre kreisförmige Architektur, ihr düsteres, mit Fresken von Märtyrern verziertes Inneres und ihre Grabkapellenatmosphäre schaffen eine Stimmung, die man in Rom nur an wenigen Orten findet.
Um zur Basilica di Santo Stefano Rotondo al Celio zu gelangen, nutzen Sie am besten Ihre Führung durch das Kolosseum. Sie benötigen etwa 10 bis 15 Minuten bis zur Via di Santo Stefano Rotondo 7.
- Nutzen Sie die Gelegenheit, sie zu besichtigen, wenn Sie das Kolosseum besuchen, denn sie liegt ganz in der Nähe.
- Öffnungszeiten: Oktober bis März von 10 bis 13 Uhr und von 14 bis 17 Uhr, April bis September von 15 bis 18 Uhr.
5. Palazzo Doria Pamphilij

Dieser Palast ist einer der unbekanntesten Orte in ganz Rom, kann jedoch bei Buchung einer privaten Tour durch das verborgene Rom mit einbezogen werden. Er befindet sich im Stadtzentrum, in der Nähe des Trevi-Brunnens, des Pantheons und des Denkmals für Viktor Emanuel II. Von außen ist er wunderschön, aber innen ist er eine barocke Fantasiewelt, die ein Museum beherbergt, das Sie besuchen können: die Galerie Doria Pamphilij.
Die Sammlung des Museums gehört der Familie, die dem Palast seinen Namen gab, und umfasst Kunstwerke von Raffael, Tizian und Velázquez sowie anderen Malern, die in einer opulent und luxuriös dekorierten Galerie ausgestellt sind.
Ein Ort, an dem Sie sich vom Trubel der römischen Straßen erholen können, insbesondere im Inneren des Museums, wo Sie einen Säulenhof finden, in dem die Sonne besonders schön scheint.
- Nutzen Sie die Gelegenheit, um es zu sehen... wenn Sie in der Innenstadt von Rom sind, sei es, um eine Münze in den Trevi-Brunnen zu werfen oder um am späten Nachmittag das Pantheon zu besuchen.
- Öffnungszeiten: samstags, sonntags, montags und feiertags von 9:30 bis 19 Uhr, freitags von 11:30 bis 23 Uhr.
- Preis: 14 € mit Audioguide.
6. Park der Aquädukte

Wenn Sie Sorrentinos Film „La Grande Bellezza“ gesehen haben, wird Ihnen dieser Park aus einer der Szenen bekannt vorkommen. Wenn nicht, werden Sie zum ersten Mal einen Ort entdecken, der wie eine Ruine aus der Antike wirkt, einen Park, dessen Vegetation zwischen den Überresten einer verlorenen Zivilisation gewachsen ist.
Der Aquäduktpark ist zweifellos einer der interessantesten Orte Roms, besonders bei Sonnenuntergang, wenn Sie einen der Bögen der Aquädukte Aqua Felix oder Aqua Claudia sehen können, die noch immer in diesem Park stehen.
Der Besuch des Parks ist kostenlos und er ist vom Stadtzentrum aus leicht mit der U-Bahn-Linie A zu erreichen, indem Sie bis zu den Stationen Lucio Sestio oder Giulio Agricola fahren, die nur wenige Gehminuten vom Parco degli Acquedotti entfernt sind. Außerdem können Sie eine Tour mit dem E-Bike entlang der Via Appia in Rom, den Aquädukten und den Katakomben buchen.
- Nutzen Sie die Gelegenheit, um sich das anzusehen... wenn Sie einen freien Tag haben, denn es liegt ziemlich weit vom Zentrum Roms entfernt.
7. Tiberinsel

Der Tiber trennt das historische Zentrum Roms vom Stadtteil Trastevere. Über den Fluss führt die Ponte Cestio, die zur kleinen Tiberinsel führt, die mit ihren alten Brücken und ihrer Kirche wie eine kleine mittelalterliche Stadt wirkt. Früher stand hier ein Tempel, der dem griechischen Gott der Medizin, Äskulap, gewidmet war und erbaut wurde, um zu feiern, dass die Pest Rom nicht mehr heimsuchte. Dieser Tempel ist heute eines der wichtigsten Krankenhäuser Roms.
Ein Spaziergang durch die Umgebung der Tiberinsel war einer meiner Lieblingszeitvertreibe während meines letzten Besuchs in Rom, und ich kehrte noch ein letztes Mal dorthin zurück, bevor ich meinen Rückflug antrat. Außerdem ist dies einer der Orte, die Sie kennenlernen werden, wenn Sie eine Tour durch Trastevere oder eine Tour durch das jüdische Viertel von Rom buchen.
Im Sommer findet auf der Insel das Filmfestival Isola del Cinema statt. Entlang des Flussufers gibt es auch Bars, Restaurants und Imbissstände, die für eine festliche und zweifellos unvergessliche Atmosphäre sorgen.
- Nutzen Sie die Gelegenheit, um sich das anzusehen... falls Sie eine Kreuzfahrt auf dem Tiber mit Zwischenstopp buchen, da Sie möglicherweise dorthin gebracht werden.
8. Moses von Michelangelo

Während Ihres Besuchs in Rom werden Sie die Kunst und das Genie von Michelangelo Buonarroti kennenlernen: die Pietà, die Fresken in der Sixtinischen Kapelle, aber Sie werden seine Kunst nicht vollständig würdigen können, ohne den Moses mit eigenen Augen zu bewundern.
Das Werk befindet sich im Grabmal von Papst Julius II. in der Basilika San Pietro in Vincoli (auf dem gleichnamigen Platz) und ist eine Skulpturengruppe voller Enttäuschungen: Während der Entstehung des Werks stellte der Papst seine Zahlungen an Michelangelo ein, und so blieb von dem ursprünglich geplanten kolossalen Werk mit 40 Skulpturen nur eine Szene übrig, in der die Figur des Moses hervorsticht.
Eine Kuriosität seines Bildnisses ist, dass er mit Hörnern dargestellt ist, was laut Historikern auf eine falsche Übersetzung der Bibel zurückzuführen ist, wodurch das Licht, das auf das Gesicht von Moses fällt, etwas verwirrend wirkt.
- Nutzen Sie die Gelegenheit, um es sich anzusehen... nach einem Besuch des Kolosseums, denn es sind nur sieben Minuten zu Fuß!
9. Piazzale Giuseppe Garibaldi, auf dem Gianicolo

Ein weiterer Drehort von Sorrentinos Film La Grande Bellezza ist die Piazzale Giuseppe Garibaldi mit einem Denkmal für den gleichnamigen Militär und Politiker und einem wunderschönen Brunnen aus dem 17. Jahrhundert, der Fontana dell'Acqua Paola.
Er befindet sich auf dem Gianicolo, auch bekannt als der achte Hügel Roms, und bietet Ihnen einen wunderschönen Blick auf die Stadt, besonders bei Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang.
- Nutzen Sie die Gelegenheit, wenn Sie Lust auf einen spektakulären Blick auf die Stadt vom Gianicolo-Hügel haben.
10. Perspektive von Borromini

Schließlich erreichen wir unser zehntes verstecktes Juwel Roms: die Perspektive von Borromini, einer der faszinierendsten Orte in ganz Rom. Sie befindet sich in einem mit Orangenbäumen bewachsenen Innenhof des Palazzo Spada und ist eine optische Täuschung, die von Kardinal Spada in Auftrag gegeben wurde. Eine acht Meter lange Galerie mit einer Skulptur, die dem römischen Kriegsgott Mars gewidmet ist, wirkt in Wirklichkeit viel länger.
Dieser Effekt, ein Werk des genialen Architekten Giovanni Borromini, wurde durch einen ansteigenden Boden und eine abfallende Decke mit seitlichen Säulen geschaffen, die immer kleiner werden, um den Effekt der Ferne zu simulieren.
Ein kleines Theaterstück, das ganz der Ästhetik des Barock entspricht und einen Besuch im Rahmen einer privaten Tour durch das verborgene Rom oder bei Ihrem Besuch im Trastivere und im jüdischen Ghetto lohnt.
- Nutzen Sie die Gelegenheit, um ihn zu sehen, bevor Sie den Fluss überqueren, um die berühmte Basilika Santa Maria in Trastevere zu besuchen.
- Öffnungszeiten: Der Palazzo Spada befindet sich auf der Piazza Capo di Ferro 13 und kann dienstags bis sonntags von 8:30 bis 19:30 Uhr besichtigt werden.
- Preis: Der Eintritt kostet 5 €.