Mehr über: Arena di Verona besuchen: Ratgeber zu Eintrittskarten, Preisen und Öffnungszeiten
Mit ihrer über zwanzigjährigen Geschichte ist die Arena di Verona das unbestrittene Wahrzeichen der Stadt und ein Muss für jeden Besucher. Am bequemsten lässt sie sich mit der Verona Card mit bevorzugtem Einlass erkunden, die den Zugang ohne Warteschlangen, unbegrenzte Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel und den Eintritt zu weiteren wichtigen Sehenswürdigkeiten beinhaltet.
In diesem Reiseführer finden Sie alles, was Sie für die Planung Ihres Besuchs wissen müssen: Öffnungszeiten, Preise, Anfahrt, verfügbare Dienstleistungen und praktische Tipps, um Ihren Aufenthalt in diesem Wahrzeichen der Stadt optimal zu gestalten.
So kaufen Sie Tickets für die Arena von Verona

Die Arena von Verona ist eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten der Stadt und die Warteschlangen können vor allem in der Hochsaison sehr lang sein. Daher ist es am besten, die Eintrittskarten im Voraus zu kaufen.
Der bequemste und schnellste Weg, um zu dieser Sehenswürdigkeit zu gelangen, ist die Verona Card mit bevorzugtem Eintritt, die den Zugang ohne Warteschlangen zur Arena, die unbegrenzte Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel und den Eintritt zu weiteren Museen und Sehenswürdigkeiten der Stadt beinhaltet.
Optionen für den Kauf Ihrer Eintrittskarte
- An der Kasse: direkt vor dem Denkmal. Der Nachteil ist, dass die Warteschlangen für den Ticketkauf in der Regel jeden Tag lang sind.
- Online-Kauf: Die empfehlenswerteste Option, da Sie so Wartezeiten vermeiden.
- Für Veranstaltungen: Auf der offiziellen Website der Arena von Verona können Sie Tickets für Konzerte und Veranstaltungen erwerben.
- Für Besichtigungen: Die Website der Museen von Verona ist der offizielle Kanal für den Verkauf von Eintrittskarten für die Arena.
- Mit der Verona Card: Neben dem bevorzugten Eintritt in die Arena erhalten Sie freien oder ermäßigten Eintritt zu anderen Sehenswürdigkeiten, unbegrenzte Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel sowie Ermäßigungen in Geschäften und bei Aktivitäten.
Wie viel kosten die Eintrittskarten für die Arena von Verona?

Wenn Sie bereits wissen, wann Sie die Arena besuchen möchten, sollten Sie sich über die Eintrittspreise informieren. Im Jahr 2025 gelten folgende offizielle Preise:
- Normal: 10 €
- Ermäßigt: 7,50 € (Senioren über 60 Jahre, Studenten, Gruppen usw.).
- Kostenlos: Kinder unter 8 Jahren, Menschen mit Behinderung in Begleitung einer Begleitperson und Einwohner von Verona am ersten Sonntag im Monat.
Diese Preise gelten das ganze Jahr über, sodass Sie den Besuch in Verona im Oktober oder zu jeder anderen Jahreszeit in Ihr Programm aufnehmen können.
Mit der Eintrittskarte haben Sie Zugang zum gesamten Amphitheater. Wenn Sie jedoch Ihre Zeit optimal nutzen, Wartezeiten vermeiden und sich ohne Gedanken um den Transport in der Stadt bewegen möchten, lohnt sich die Verona Card, die die Arena, weitere Sehenswürdigkeiten und die unbegrenzte Nutzung der Stadtbusse für 24 oder 48 Stunden beinhaltet.
Denken Sie daran, dass Einzeltickets nicht erstattet, übertragbar oder stornierbar sind, daher ist es wichtig, Ihren Besuch gut zu planen.
Welche Arten von Eintrittskarten gibt es? Gibt es Eintrittskarten ohne Wartezeiten?

Bei der Planung Ihres Besuchs in der Arena stehen Ihnen je nach Besucherprofil und gewünschter Aktivität verschiedene Optionen zur Verfügung. Mit online gekauften Tickets sparen Sie sich die Warteschlangen an der Kasse, müssen jedoch aus Sicherheitsgründen möglicherweise einige Minuten auf den Einlass warten.
Arten von Eintrittskarten für die Besichtigung
- Allgemein und ermäßigt: mit unterschiedlichen Preisen je nach Alter oder besonderen Bedingungen.
- Kinder: kostenlos für Kinder unter 8 Jahren.
- Verona Card: bevorzugter Zugang zur Arena, Eintritt zu anderen Sehenswürdigkeiten und unbegrenzte Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel für 24 oder 48 Stunden.
Eintrittskarten für Veranstaltungen
Wenn Sie eine Veranstaltung besuchen möchten, können Sie Tickets für Konzerte und Opern kaufen und dabei Ihren Sitzplatz und die Kategorie auswählen. Die Preise variieren je nach Veranstaltung, Künstlern und Lage Ihres Sitzplatzes.
Für alle, die die Arena in aller Ruhe entdecken und ihre Zeit in Verona optimal nutzen möchten, ist die Verona Card die ideale Wahl.
Sind die Eintrittskarten für die Arena Romana in einem Stadtpass enthalten?

Ja. Die Arena von Verona gehört zu den Sehenswürdigkeiten, die in der Verona Card mit bevorzugtem Eintritt enthalten sind. Mit dieser offiziellen Touristenkarte können Sie die meisten Denkmäler, Museen und Kirchen der Stadt bequem und günstig entdecken.
Was beinhaltet die Verona Card?
- Zutritt ohne Wartezeiten zur Arena von Verona.
- Freier oder ermäßigter Eintritt zu anderen Sehenswürdigkeiten wie der Casa di Giulietta, dem Torre dei Lamberti, dem Museo di Castelvecchio, der Basilika San Zeno und vielem mehr.
- Unbegrenzte Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel ATV für 24 oder 48 Stunden (je nach gewählter Option).
- Ermäßigungen in Geschäften und bei kulturellen Aktivitäten.
- Optionaler digitaler Audioguide über die Altstadt und den Gardasee.
Gültigkeitsdauer des Passes
- 24 Stunden: ideal für einen kurzen Abstecher nach Verona.
- 48 Stunden: ideal, wenn Sie die Stadt in Ruhe erkunden und mehrere Sehenswürdigkeiten besuchen möchten.
Bitte beachten Sie, dass der Zugang zur Arena mit der Verona Card für einen freien Besuch gilt (keine Führung inbegriffen), Sie jedoch das Erlebnis mit dem in der offiziellen App enthaltenen Audioguide ergänzen können.
Gibt es Tickets, die eine Führung beinhalten? Lohnt sich das?

Die Standard-Eintrittskarten für die Arena von Verona beinhalten keine Führung. Mit ihnen haben Sie freien Zugang zum Inneren des Amphitheaters und können gegen einen Aufpreis einen Audioguide hinzufügen, um die Arena in Ihrem eigenen Tempo zu erkunden.
Möglichkeiten, die Arena mit Erläuterungen kennenzulernen
- Separat buchbare Führung: Sie können einen privaten Führer oder eine spezielle Tour buchen, die die Arena beinhaltet, wobei die Eintrittskosten separat zu bezahlen sind.
- Offizieller Audioguide: erhältlich beim Online-Kauf der Eintrittskarte oder direkt vor Ort.
- Verona Card: Beinhaltet den Eintritt in die Arena und Zugang zu einem digitalen Audioguide, der auch andere Sehenswürdigkeiten der Stadt abdeckt.
- Tourist Bus Verona: Stadtrundfahrt mit Haltestellen an wichtigen Sehenswürdigkeiten, einschließlich der Arena, und Audioguide an Bord.
Wenn Sie Flexibilität suchen, ist die Verona Card eine sehr umfassende Option: Sie ermöglicht Ihnen den Eintritt in die Arena ohne Warteschlangen, die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel und die Entdeckung weiterer Sehenswürdigkeiten mit Erläuterungen auf Ihrem eigenen Mobiltelefon.
Gibt es ermäßigte Eintrittskarten?

Wenn Sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen, erhalten Sie ermäßigte Eintrittspreise für die Arena von Verona. Diese Ermäßigungen gelten beispielsweise für:
- Personen über 60 Jahre (mit Ausweis).
- Studenten mit gültigem Studentenausweis.
- Kinder unter 8 Jahren und Menschen mit Behinderung in Begleitung einer Begleitperson (in diesen Fällen freier Eintritt).
- Einwohner von Verona am ersten Sonntag jedes Monats (freier Eintritt).
Denken Sie daran, dass der Nachweis am Eingang vorgelegt werden muss, auch wenn Sie die Eintrittskarte online gekauft haben.
Wenn Sie mehrere Sehenswürdigkeiten in der Stadt besuchen möchten, lohnt sich vielleicht die Verona Card statt einzelner Eintrittskarten: Sie beinhaltet den Eintritt in die Arena ohne Wartezeiten, unbegrenzte Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel und den Eintritt zu weiteren Sehenswürdigkeiten und Museen.
Gibt es spezielle Eintrittskarten für Kinder?

Die Arena von Verona bietet Kindern unter 8 Jahren freien Eintritt, sofern Sie die Eintrittskarte an der Kasse abholen. Wenn Sie lieber online reservieren möchten, um Warteschlangen zu vermeiden, fällt eine geringe Bearbeitungsgebühr (ca. 1 €) an.
Für Kinder und Jugendliche von 8 bis 14 Jahren gilt eine ermäßigte Eintrittsgebühr, sofern sie von einem Erwachsenen begleitet werden. Bei Führungen gelten diese Bedingungen ebenfalls, wobei Kinder unter 8 Jahren weiterhin freien Eintritt haben.
Warum lohnt es sich, die Eintrittskarten online statt an der Kasse zu kaufen?

Der Online-Kauf von Eintrittskarten ist die beste Möglichkeit, Ihren Besuch in der Arena von Verona zu optimieren. So vermeiden Sie lange Warteschlangen an der Kasse, können im Voraus reservieren und sich auch an Tagen mit hohem Besucheraufkommen den Eintritt sichern. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie nur einen Tag in Verona verbringen und Ihre Zeit optimal nutzen möchten.
Außerdem garantiert Ihnen der Vorverkauf einen Festpreis und die Möglichkeit, die Tickets für alle Mitglieder Ihrer Gruppe, einschließlich Kinder, zu verwalten, ohne bis zum letzten Moment warten zu müssen.
Öffnungszeiten der Arena von Verona

Die Arena von Verona ist fast das ganze Jahr über geöffnet, außer an einigen Feiertagen. Nach offiziellen Angaben sind die Öffnungszeiten wie folgt:
- Dienstag bis Sonntag: 9:00 – 19:00 Uhr (letzter Einlass um 18:30 Uhr).
- Montag: 13:30 – 19:00 Uhr (letzter Einlass um 18:30 Uhr).
- An Tagen mit Abendveranstaltungen: vorzeitige Schließung um 15:00 oder 16:00 Uhr, je nach Programm.
- Geschlossen: 25. Dezember und 1. Januar.
Wie viel Zeit benötigen Sie für einen Besuch der Arena von Verona?

Die Dauer der Besichtigung der Arena von Verona hängt von der Art der gewählten Tour ab:
- Freie Besichtigung mit Audioguide: ca. 45-60 Minuten.
- Führung: ca. 1 Stunde und 15 Minuten, da Sie tiefer in die Geschichte und die architektonischen Details eintauchen.
- Kurzer Halt mit dem Touristenbus: abhängig von der Taktfrequenz des Touristenbusses in Verona.
- Mit Kindern: kann sich je nach Tempo und den Aktivitäten, die Sie mit ihnen unternehmen möchten, verlängern.
Wenn Sie Ihre Zeit optimal nutzen möchten, können Sie mit der Verona Card ohne Warteschlangen eintreten und diesen Besuch mit anderen Sehenswürdigkeiten in der Nähe am selben Tag kombinieren.
Beste Zeit für einen Besuch der Arena von Verona

Um die Arena von Verona ohne Menschenmassen zu genießen, sollten Sie idealerweise gleich zu Beginn der Öffnungs zeiten kommen. Wenn Sie mit den ersten Gruppen des Tages eintreten, können Sie die Arena in Ruhe erkunden, die Stille genießen und bei sanftem Licht und ohne Menschenmassen die besten Fotos machen.
Tipps je nach Jahreszeit
- Früh am Morgen: weniger Besucher und angenehmere Temperaturen, besonders im Sommer.
- Frühjahr und Herbst: mildes Klima und gutes Licht zum Fotografieren.
- Sommer: ideal, um den Besuch mit Veranstaltungen wie dem Opernfestival zu verbinden, das in vielen Kulturprogrammen enthalten ist.
- Winter: weniger Besucher, allerdings mit kürzeren Öffnungszeiten.
Wie kommt man zur Arena von Verona?

Die Arena von Verona befindet sich mitten auf der Piazza Brà, dem Herzen der Stadt. Die Anreise ist sehr einfach und Sie haben mehrere Möglichkeiten:
- Zu Fuß: Wenn Sie an einer Stadtführung teilnehmen oder durch die Altstadt spazieren, gelangen Sie ganz einfach dorthin, indem Sie den Schildern zum Hauptplatz folgen.
- Öffentliche Verkehrsmittel: Mehrere Stadtbuslinien halten in der Nähe der Arena.
- Mitdem eigenen Auto oder Mietwagen: In der Nähe gibt es kostenpflichtige Parkplätze, allerdings kann es im Stadtzentrum zu Verkehrsbeschränkungen kommen.
- Touristenbus: Das Hop-on-Hop-off-System umfasst die Arena in seiner Route und ermöglicht es Ihnen, so oft Sie möchten ein- und auszusteigen.
- Geführte Touren: Einige private Bus- oder Autotouren beinhalten die Arena, viele Touren durch die Altstadt finden jedoch zu Fuß statt und erfordern, dass Sie selbst zum Treffpunkt gelangen.
Wenn Sie öffentliche Verkehrsmittel nutzen, beinhaltet die Verona Card 24 oder 48 Stunden lang unbegrenzte Fahrten mit den ATV-Bussen, sodass Sie die Arena problemlos mit anderen Sehenswürdigkeiten kombinieren können, ohne sich um Fahrkarten kümmern zu müssen.
Tipps für einen Besuch der Arena von Verona

- Tragen Sie bequeme Schuhe, um die gesamte Anlage zu besichtigen, da Sie das gesamte Innere der Anlage zu Fuß erkunden müssen, um einen umfassenden Überblick über alles zu erhalten, was die Arena von Verona zu bieten hat.
- Kaufen Sie Ihre Eintrittskarten online und rechtzeitig im Voraus, damit Sie sich Ihren Besuch sichern und die langen Warteschlangen am Eingang des Komplexes vermeiden, wo sich jedes Jahr Tausende von Touristen einfinden, um diesen Ort zu besichtigen.
- Wenn Sie in der Sommersaison kommen, sollten Sie sich unbedingt eine der Vorstellungen in der Arena von Verona ansehen, denn das ist ein Erlebnis der Extraklasse.
- Wenn Sie mit Kindern oder älteren Menschen unterwegs sind, nutzen Sie die Ermäßigungen und Freikarten, die Ihnen die Arena anbietet.
- Fragen Sie nach einem Audioguide, damit Sie viel mehr über den Ort erfahren, den Sie besuchen.
- Kaufen Sie die Stadtkarte, mit der Sie nicht nur die Arena von Verona, sondern auch viele andere interessante Sehenswürdigkeiten der Stadt zu einem reduzierten Preis besuchen können.