Die 12 besten Gemälde der National Gallery in London

Die 12 besten Gemälde der National Gallery in London

Andere beliebte Aktivitäten in London

Mehr über: Die 12 besten Gemälde der National Gallery in London

Sind Sie ein Kunstliebhaber? Bacchus und Ariadne von Tizian, die Venus mit dem Spiegel von Velázquez, Sonnenblumen von Van Gogh, das Selbstporträt von Rembrandt, Der kühne Seemann von Turner sowie weitere 2.300 Gemälde und Fresken sind derzeit in der National Gallery in London ausgestellt.

Gegründet im Jahr 1824 mit nur 38 Gemälden, wurde sie mit ihrer bemerkenswerten Darstellung der besten Werke des 13. bis 20. Jahrhunderts auf englischem Boden zu einem wahren Juwel. Aber was sind ihre besten Werke? In diesem Beitrag stelle ich Ihnen die besten Gemälde vor, die Sie laut Experten nicht verpassen sollten, geordnet nach ihrem Entstehungsjahr. Los geht's!

1. „Die Arnolfini-Hochzeit” von Jan van Eyck, 1434

Die Arnolfini-Hochzeit| ©Fran Suárez
Die Arnolfini-Hochzeit| ©Fran Suárez

Dieses Meisterwerk von Jan van Eyck ist eines der rätselhaftesten Werke der Kunstgeschichte. Es handelt sich nicht um ein gewöhnliches Porträt, sondern um ein Meisterwerk! Und dazu noch mit einer bewegten Geschichte voller Reisen, Diebstähle und Plünderungen. Es war Ferdinand VII., der es zurückholte und England übergab.

Dieses Gemälde, das Sie bei einer Führung durch die National Gallery in London bewundern können, hat Hunderte von Interpretationen hinsichtlich seiner Symbolik und ist eine der überzeugendsten Darstellungen von Menschen dieser Zeit in ihrem Zuhause. Das Gemälde gehört zu den Schmuckstücken der 30 berühmtesten Museen der Welt.

Interessante Details

  • Standort: Saal 28.
  • Besonderheiten: durch sein Licht, seine Schatten und seine akribische Detailtreue.
  • Kuriosität: Im 15. Jahrhundert wurden nur selten Ganzkörperporträts gemalt.

Buchen Sie Ihre Führung durch die National Gallery in London

2. „Die Schlacht von San Romano” von Paolo Uccello, 1440

Die Schlacht von San Romano| ©Lilla67
Die Schlacht von San Romano| ©Lilla67

Paolo Uccello war ein Renaissance-Maler, der für seine Verwendung von Perspektive und Verkürzung sowie für seine Fähigkeit, komplizierte Details in seinen Gemälden einzufangen, bekannt war. Dies zeigt sich auch in diesem Werk, das Sie bei der Führung durch die National Gallery in London bewundern können: „

“. Laut TimeOut gehört es zu den 100 besten Gemälden Londons. Die drei Tafeln, die die Schlacht darstellen, wurden angeblich von der Familie Medici in Auftrag gegeben, die sie bis zu den letzten Tagen von Lorenzo de Medici im Jahr 1492 in ihrem Besitz hatte.

Interessante Details

  • Standort: Saal 54.
  • Besonderheit: Das Pferd von Tolentino wurde so detailreich gemalt, dass es scheint, als würde es auf den Betrachter zustürmen.
  • Kuriosität: Es stellt eine Schlacht zwischen florentinischen und sienesischen Soldaten dar.

Buchen Sie Ihre Führung durch die National Gallery in London

3. „Der Doge Leonardo Loredan” von Giovanni Bellini, 1501

Der Doge Leonardo Loredan| ©Noel Treacy
Der Doge Leonardo Loredan| ©Noel Treacy

Bei der Führung durch die National Gallery in London sehen Sie auch eines der bedeutendsten Werke der italienischen Renaissance. Es wurde 1501 gemalt, als Venedig auf dem Höhepunkt seiner Macht als europäische Hauptstadt stand und die Bellinis die Kunstszene beherrschten. „

Das Gemälde zeigt den Dogen oder „obersten Magistrat” der Oligarchie, die Venedig regierte. Die Gesichtszüge des Mannes sind unbeweglich und spiegeln die Allmacht der Römer wider. Das Licht erhellt die gesamte Fläche, insbesondere die prunkvollen Damaststoffe aus Gold- und Silberfäden, die aus der Türkei stammen. Wenn Sie sich dem Gemälde nähern, können Sie die verschiedenen Ölschichten erkennen, aus denen sich das Relief zusammensetzt.

Interessante Details

  • Standort: Saal 62.
  • Besonderheit: Spiel von Licht und Schatten.
  • Kuriosität: Es ist ein perfektes Beispiel für die Verbindung zwischen Kunst und Macht in dieser Zeit.

Buchen Sie Ihre Führung durch die National Gallery in London für Kinder

4. „Die Jungfrau mit den Nelken“ von Raffael, 1507

Madonna mit der Nelke| ©Ramón Muñoz
Madonna mit der Nelke| ©Ramón Muñoz

Bei Ihrer Führung durch die National Gallery in London können Sie auch dieses Gemälde bewundern, das von Da Vincis Werk „Madonna Benois“ inspiriert ist. Es wurde von den Experten von „Arte & Subastas“ als eines der 10 wichtigsten Werke der National Gallery in London eingestuft.

In diesem Gemälde stellt Raffael Sanzio die Jungfrau Maria als junge, schöne Frau mit einem entspannten Gesichtsausdruck dar, der ihre Nähe zur Menschheit symbolisiert. Sie trägt ein elegantes Kleid mit weiten Ärmeln und einen Pelzumhang über den Schultern. Die rechte Hand der Jungfrau ruht auf ihrem Schoß und hält eine Nelke oder eine Rosenknospe vor ihre Brust.

Interessante Details

  • Standort: Saal 8.
  • Besonderheit: eines der bedeutendsten erhaltenen Werke dieses Abschnitts.
  • Kuriosität: Einige kennen dieses Gemälde unter dem Namen Die Jungfrau der Rosen.

Buchen Sie Ihre Führung durch die National Gallery in London

5. „Die Jungfrau der Felsen“ von Leonardo da Vinci, 1508

Die Jungfrau der Felsen| ©Gigi Black
Die Jungfrau der Felsen| ©Gigi Black

Bei Ihrem Besuch in der National Gallery können Sie auch dieses mystische Gemälde bewundern. Es gibt zwei Werke mit dem gleichen Namen. Das erste stammt aus dem Jahr 1486 und ist im Louvre ausgestellt. Das zweite (dieses) wurde ein Jahrzehnt später gemalt. Nach Angaben der Kuratoren dreht sich die zentrale Erzählung des Gemäldes um eine blasse Jungfrau, die gerade aus einer Höhle kommt, aber es gibt zwei Theorien:

  • Die erste deutet darauf hin, dass die Jungfrau Maria beim Verlassen der Höhle die Menschheit segnet.
  • Die zweite Theorie neigt zu einer humanistischeren Sichtweise, die sich an Platons Höhlengleichnis anlehnt.

Welche Theorie ist die richtige? Nun, das ist eines der vielen Rätsel, die es im Da Vinci Code zu entschlüsseln gilt.

Interessante Details

Buchen Sie Ihre Führung durch die National Gallery in London

6. „Bacchus und Ariadne” von Tiziano Vecellio, 1523

Bacchus und Ariadne| ©Guifré
Bacchus und Ariadne| ©Guifré

Eines der Highlights für Kinder in der National Gallery ist dieses beeindruckende Ölgemälde, das Bacchus, den römischen Gott des Weines, und seine rasende Suche nach seiner verlorenen Geliebten Ariadne darstellt. Das Gemälde ist Teil einer Reihe von Fresken und mythologischen Gemälden für den Camerino d'Alabastro.

Auf der linken Seite stellt der geschickte Maler den mythologischen Ursprung der nördlichen Konstellation dar, da Zeus als Hochzeitsgeschenk die Krone der Braut in diese Sternengruppe verwandelte.

Interessante Details

  • Standort: Saal Nr. 10.
  • Besonderheit: Harmonie der Farben.
  • Kuriosität: Das Gemälde wurde 1523 für Alfonso I. von Este, Herzog von Ferrara, geschaffen.

Buchen Sie Ihre Führung durch die National Gallery für Kinder

7. „Selbstbildnis” von Van Rijn Rembrandt, 1640

Selbstporträt – Van Rijn Rembrandt| ©Fotero
Selbstporträt – Van Rijn Rembrandt| ©Fotero

Van Rijn Rembrandt befand sich auf dem Höhepunkt seiner Karriere, als er im Alter von 34 Jahren das Selbstbildnis malte. Er war der berühmteste Maler Hollands und verkehrte in exklusiven Kreisen.

Der Künstler zeigt einen hochrangigen Adligen mit imposanter Ausstrahlung, großem Reichtum und der Macht, die ihm seine künstlerischen und humanistischen Begabungen verliehen, wobei nicht zu übersehen ist, dass ihm das Glück nach der Heirat mit seiner Cousine Saskia hold war.

Rembrandt war ein Spezialist für die Darstellung der Traditionen der High Society, insbesondere in Gruppenporträts.

Interessante Details

  • Standort: Saal 23.
  • Besonderheit: Sein Beitrag zur Barockkunst wird international gefeiert, wie beispielsweise der berühmte Bildhauer Auguste Rodin bestätigte.
  • Kuriosität: 29 Jahre später, nach dem Tod von Saskia, weicht sein „Selbstbildnis im Alter von 63 Jahren” stark vom Original ab.

Buchen Sie Ihre Führung durch die National Gallery in London

8. „Venus mit dem Spiegel” von Diego Velázquez, 1651

Venus im Spiegel| ©Maria Fajardo Gil
Venus im Spiegel| ©Maria Fajardo Gil

Wer ist die Frau auf dem Gemälde? Die Experten haben das Rätsel noch nicht vollständig gelöst, aber sicher ist, dass das Werk, das Sie bei Ihrem Besuch in der National Gallery sehen können, vom spanischen Meister der Barockmalerei Diego Velázquez stammt.

Die Venus vor dem Spiegel ist eines der interessantesten Gemälde, das der Weiblichkeit gewidmet ist und möglicherweise während der zweiten Italienreise des Künstlers entstanden ist. Der Künstler interessierte sich wenig für das Gesicht dieser Göttin, als er Pinselstrich für Pinselstrich auf die Leinwand brachte. Im Wesentlichen wollte er die weibliche Schönheit darstellen.

Interessante Details

  • Standort: Saal 30.
  • Besonderheit: Es ist der einzige erhaltene Akt des sevillanischen Malers.
  • Kuriosität: Die Personifizierung der Liebe scheint sich in ihren Kurven zu verbergen.

Buchen Sie Ihre Führung durch die National Gallery in London

9. „Junge Frau vor dem Virginal“ von Johannes Vermeer, 1672

Rundgang durch die National Gallery| ©Noel Treacy
Rundgang durch die National Gallery| ©Noel Treacy

Die Übersetzung dieses Gemäldes, das Sie bei Ihrem Besuch in der National Gallery sehen werden, ist ziemlich umstritten. Einige nennen es „Junge Dame vor einem Spinett”, andere „Junge Dame vor dem Spinett”, auch „Junge Frau vor dem Cembalo” oder „Dame am Cembalo”.

Der Meister des Lichts und der Stille ist bekannt für seine Farbgebung, die Ruhe seiner Werke sowie seine Arbeit mit Licht und Schatten, wie in diesem Fall, wo er bewusst seine Farbpalette reduzierte, um die Texturen kontrastreich hervorzuheben.

Dieses Gemälde gehört laut einem Bericht der Galerie zu den 20 meistbesuchten Werken der National Gallery in London.

Interessante Details

  • Standort: Saal 25.
  • Besonderheiten: Es ist ein hervorragendes Beispiel für die niederländische Malerei des Goldenen Zeitalters.
  • Kuriosität: Das berühmteste Gemälde von Johannes Vermeer ist Das Mädchen mit dem Perlenohrring, das Scarlett Johansson und Colin Firth 2003 in dem gleichnamigen Film porträtierten.

Buchen Sie Ihre Führung durch die National Gallery

10. „Der Heuwagen“ von John Constable, 1821

Der Heuwagen| ©Candy Mar
Der Heuwagen| ©Candy Mar

Mit seiner exquisiten Darstellung einer Szene zwischen Suffolk und Essex macht Constable deutlich, warum er als einer der Vorläufer des Impressionismus gilt.

Trotz seiner revolutionären Sichtweise und der Goldmedaille, die er in Paris für dieses Gemälde gewann, dauerte es ein Jahrhundert, bis die Details von Constables Werk gewürdigt wurden.

Interessante Details

Buchen Sie Ihre Führung durch die National Gallery für Kinder

11. „Der Waghalsige“ von William Turner, 1839

„Der verwegenste Mann auf dem Ozean“ – William Turner| ©Cesar Ojeda
„Der verwegenste Mann auf dem Ozean“ – William Turner| ©Cesar Ojeda

Dieses Gemälde, das Sie bei Ihrem Besuch in der National Gallery bewundern können, ist ein beeindruckendes Beispiel für Joseph Mallord William Turners Meisterschaft im Umgang mit Licht und Farbe. Die Szene zeigt einen Sonnenuntergang vor dem Hintergrund eines Himmels, der so verschwommen ist, dass er fast wie eine Illusion wirkt. Im besten romantischen Stil hält der erfahrene Landschaftsmaler in seinem Werk die glorreichen Tage der Segelschiffe fest und erinnert gleichzeitig an das Ende ihrer Blütezeit.

Das von der Themse gezogene Schiff heißt El Temerario (Der Tollkühne) und erreicht nach der Schlacht von Trafalgar 1805 sein Ziel, um verschrottet zu werden. Der Schlepper, der es zieht, hat eine dunkle Silhouette im Vordergrund, und der Autor beabsichtigt keine exakte Nachbildung des Originals, denn seine Absicht war es, die Nostalgie und den Verlust beim Übergang von der Agrarzeit zur industriellen Revolution widerzuspiegeln.

Interessante Details

  • Standort: Saal Nr. 34.
  • Besonderheiten: Licht und Farbe
  • Kuriosität: Am Vorabend der Feier zum 200-jährigen Bestehen der National Gallery in London wurde eine Umfrage unter Kritikern und Besuchern durchgeführt, um das beste Werk der Galerie zu ermitteln, und dieses Gemälde ging als Sieger hervor.

Buchen Sie Ihre Führung durch die National Gallery

12. „Die Sonnenblumen“ von Vincent Van Gogh, 1888

Die Sonnenblumen – Vincent Van Gogh| ©Jesús
Die Sonnenblumen – Vincent Van Gogh| ©Jesús

Natürlich gehört zu den Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in London auch die Besichtigung von „Die Sonnenblumen“, einem kuriosen Gemälde, das durch seine Struktur und die fast unleserliche Signatur in einer zarten blauen Linie auffällt, die eher dem Handwerker, der die Vase angefertigt hat, als dem Mitbegründer des Postimpressionismus zuzuordnen ist.

Vincent van Gogh schuf in seinem Bestreben, Schüler von Paul Gauguin zu werden, diese Gemäldeserie, um ihn zu beeindrucken, doch die Geschichte nahm schnell eine traurige Wendung und stürzte den Vater der modernen Kunst bis zu seinem Tod im Alter von nur 37 Jahren in Trauer und Wahnsinn.

Interessante Details

  • Standort: Saal 46.
  • Besonderheit: die intensive Präsenz der Farbe Gelb, die den Maler auszeichnet.
  • Kuriosität: Es ist eines von nur drei Originalwerken mit 15 Sonnenblumen weltweit.

Buchen Sie Ihre Führung durch die National Gallery in London

Bewertungen von anderen Reisenden

4.5
· 5517 Bewertungen
  • E
    E.
    5
    (0 Bewertungen)
    Ein sehr empfehlenswertes Museum, wenn Sie in London unterwegs sind.
  • E
    E.
    4
    (0 Bewertungen)
    Obwohl ich schon Museen besucht habe, die meiner Meinung nach besser waren als dieses, sorgte unser Führer dafür, dass sich sowohl die Erfahrung als auch der Preis gelohnt haben.
  • V
    V.
    5
    (0 Bewertungen)
    Unser Führer war ein Experte auf diesem Gebiet und warf einige sehr interessante Fragen auf.
  • M
    M.
    5
    (0 Bewertungen)
    Das Museum ist größer, als es auf den ersten Blick aussieht, und es gibt viel mehr Werke zu sehen, als ich erwartet hatte.
  • C
    C.
    5
    (0 Bewertungen)
    Das Museum hat mir sehr gut gefallen, es war ein unglaublicher Besuch, obwohl ich vermisst habe, dass diese Aktivität den Transport zum Hotel beinhaltet, um es perfekt zu machen.