Copa America 2024: Spielpläne, Austragungsorte, Gruppen und mehr

Die Copa América ist das wichtigste Fußballturnier für Nationalmannschaften auf dem amerikanischen Kontinent. Wenn Sie alles über eines der besten Fußballturniere der Welt erfahren möchten, lesen Sie einfach weiter.

Carlos Bleda

Carlos Bleda

9 Minuten lesen

Copa America 2024: Spielpläne, Austragungsorte, Gruppen und mehr

Finale der Copa América 2019 | Carolina Antunes/PR

So wie in Europa alle vier Jahre die Europameisterschaft stattfindet, wird auf dem amerikanischen Kontinent die Copa América ausgetragen, das älteste Fußballturnier der Welt, das 2024 eine neue Ausgabe hat und einen neuen Meister unter den 16 besten Mannschaften des Kontinents krönen will.

Welche Mannschaften werden teilnehmen und versuchen, dem amtierenden Meister Argentinien den Thron zu entreißen? Wo und an welchen Austragungsorten findet das Turnier statt? An welchen Terminen? Und vor allem : Wie bekommt man Tickets und wann gehen sie in den Verkauf? Die Antworten auf diese und viele weitere Fragen zur Copa América 2024 finden Sie im Folgenden.

Wie bekommt man Tickets für die Copa América 2024?

Mercedes-Benz Stadium| ©Joaquín Montaño
Mercedes-Benz Stadium| ©Joaquín Montaño

Die Termine und Austragungsorte der Copa América 2024 stehen bereits fest und die Tickets sind bereits im Verkauf. Denken Sie daran, dass das Turnier vom 20. Juni bis zum 14. Juli stattfindet.

Am besten besorgen Sie sich Ihre Eintrittskarten online. Bei Hellotickets können Sie sich Ihre Karten sichern, um die Mannschaften Ihrer Wahl an allen Austragungsorten zu sehen. Aufgrund der hohen Nachfrage nach Veranstaltungen wie dieser ist es immer empfehlenswert, die Eintrittskarten für die Copa América so früh wie möglich zu kaufen.

Tickets für die Copa América reservieren

Wo findet die Copa América 2024 statt?

Hard Rock Stadium in Miami| ©VJPannozzo
Hard Rock Stadium in Miami| ©VJPannozzo

Nach einem etwas turbulenten Prozess bestätigten die Conmebol und die Concacaf, die Organisatoren des Turniers, dass die Vereinigten Staaten nach dem Rückzug Ecuadors als Gastgeberland die Copa América 2024 ausrichten werden.

Es ist das zweite Mal, dass die Vereinigten Staaten das Turnier ausrichten, nach der Jubiläumsausgabe im Jahr 2016, bei der die chilenische Nationalmannschaft den Titel holte.

Die Austragungsorte

Die Spiele werden in insgesamt 14 Stadien im ganzen Land ausgetragen, wobei das Eröffnungsspiel in Atlanta und das Finale in Miami stattfinden. Alle Austragungsorte sind im Folgenden aufgeführt:

  • Hard Rock Stadium, Miami Gardens, Florida (65.300 Zuschauer) Austragungsort des Finales
  • Mercedes-Benz Stadium, Atlanta, Georgia (71.000 Zuschauer) Austragungsort des Eröffnungsspiels
  • Allegiant Stadium, Las Vegas, Nevada (65.500 Zuschauer)
  • AT&T Stadium, Arlington, Texas (80.000 Zuschauer)
  • Bank of America Stadium, Charlotte, North Carolina (74.500 Zuschauer)
  • Children's Mercy Park, Kansas City, Kansas (18.500 Zuschauer)
  • Exploria Stadium, Orlando, Florida (25.500 Zuschauer)
  • GEHA Field im Arrowhead Stadium, Kansas City, Missouri (76.400 Zuschauer)
  • Levi's Stadium, Santa Clara, Kalifornien (68.500 Zuschauer)
  • MetLife Stadium, East Rutherford, New Jersey (82.500 Zuschauer)
  • NRG Stadium, Houston, Texas (72.200 Zuschauer)
  • Q2 Stadium, Austin, Texas (20.700 Zuschauer)
  • SoFi Stadium, Inglewood, Kalifornien (70.000 Zuschauer)
  • State Farm Stadium, Glendale, Arizona (63.400 Zuschauer)

Neben dem Kauf von Eintrittskarten für die Copa América können Sie auch die Gelegenheit nutzen, einige der Städte kennenzulernen, in denen das Turnier ausgetragen wird. Las Vegas, Miami, Atlanta, Charlotte, Orlando oder Houston sind einige der bekanntesten Städte, in denen es viel zu sehen und zu erleben gibt.

Tickets für die Copa América reservieren

Wann findet die Copa América 2024 statt?

Spiel zwischen Argentinien und Honduras| ©Agência Brasília
Spiel zwischen Argentinien und Honduras| ©Agência Brasília

Notieren Sie sich diese Termine in Ihrem Kalender. Vom 20. Juni bis zum 14. Juli 2024. Am 20. Juni findet in Atlanta das Eröffnungsspiel Argentiniens gegen eine noch zu bestimmende Mannschaft statt, und am 14. Juli wird Miami das Finale ausrichten. Die Gruppenphase wird vom 20. Juni bis zum 2. Juli gespielt.

Die Endrunde beginnt am 4. Juli und dauert bis zum 14. Juli. Das Viertelfinale wird am 4., 5. und 6. Juli ausgetragen. Die Halbfinalspiele finden am 9. und 10. Juli statt, das Spiel um den dritten Platz am 13. Juli. Das Finale in Miami, das das Turnier beendet, wird am 14. Juli ausgetragen.

  • Gruppenphase
  • Datum
  • Vom 20. Juni bis zum 2. Juli
  • Viertelfinale
  • Datum
  • Vom 4. bis 6. Juli
  • Halbfinale
  • Datum
    1. und 10. Juli
  • Dritter und vierter Platz
  • Datum
    1. Juli
  • Finale
  • Datum
    1. Juli

Denken Sie daran, dass Sie bei Hellotickets Tickets für jedes Spiel der Copa América kaufen können. Der Spielplan wird entsprechend dem Fortschreiten der Qualifikation der Mannschaften aktualisiert.

Reservieren Sie Tickets für das Eröffnungsspiel Argentiniens

Wer spielt bei der Copa América 2024?

Exploria Stadium, Orlando| ©Andy Hunt
Exploria Stadium, Orlando| ©Andy Hunt

Der amtierende Meister Argentinien will seinen Titel gegen 10 Mannschaften der CONMEBOL (Südamerikanischer Fußballverband) und 6 weitere Mannschaften der CONCACAF (Nord-, Mittelamerika- und Karibik-Fußballverband) verteidigen. Insgesamt 16 Nationalmannschaften.

Teams der CONMEBOL

CONCACAF-Teams

Das Format

Die Copa América hat ein zweistufiges Format. Eine Gruppenphase und eine Endrunde. Die Mannschaften werden in 4 Gruppen zu je 4 Mannschaften aufgeteilt. In jeder Gruppe spielt jede Mannschaft 3 Spiele, um gegen alle Mannschaften der Gruppe anzutreten.

Jede Mannschaft erhält 3 Punkte für einen Sieg, 1 Punkt für ein Unentschieden und keinen Punkt für eine Niederlage. Am Ende der Gruppenphase qualifizieren sich die beiden besten Mannschaften jeder Gruppe für die Endrunde, die aus Viertelfinale, Halbfinale und Finale besteht. Die Paarungen dieser Endrunde werden per Los ermittelt, wobei berücksichtigt wird, dass Mannschaften, die in derselben Gruppe gespielt haben, im Viertelfinale nicht aufeinander treffen dürfen.

Alle Details zum Format und zu den Regeln des Wettbewerbs finden Sie in den offiziellen Regeln, die auf der offiziellen Website der Copa América veröffentlicht sind.

Die Gruppen

Die Zusammensetzung der Gruppen steht nach der Auslosung am 7. Dezember 2023 nun fest. Die vier Gruppen A, B, C und D sind wie folgt aufgeteilt:

  • Gruppe A
  • Argentinien
  • Peru
  • Chile
  • Kanada
  • Gruppe B
  • Mexiko
  • Ecuador
  • Venezuela
  • Jamaika
  • Gruppe C
  • Vereinigte Staaten
  • Uruguay
  • Panama
  • Bolivien
  • Gruppe D
  • Brasilien
  • Kolumbien
  • Paraguay
  • Costa Rica

Die Begegnungen der Endrunde sind auf der offiziellen Website des Turniers veröffentlicht, die die Informationen entsprechend dem Spielverlauf aktualisiert. Damit Sie nichts verpassen und alle Informationen griffbereit haben, können Sie über diesen Link eine offizielle Infografik mit allen Informationen zu den Gruppen, Spielplänen, Spielzeiten usw. herunterladen.

Tickets für die Copa América reservieren

Ein wenig Geschichte zur Copa América

Uruguay bei der Südamerikameisterschaft 1926| ©Desconocido
Uruguay bei der Südamerikameisterschaft 1926| ©Desconocido

Die Copa América ist das älteste Turnier für Nationalmannschaften weltweit. Die erste Ausgabe fand 1916 statt, bis heute wurden 47 Ausgaben ausgetragen. Die Ausgabe 2024 in den Vereinigten Staaten wird die 48. sein, obwohl das Turnier im Laufe seiner Geschichte mehrere Änderungen und Formatänderungen erfahren hat.

Insgesamt haben acht verschiedene Mannschaften mindestens einmal den Pokal gewonnen. Hier finden Sie eine Übersicht der erfolgreichsten Mannschaften in der Geschichte der Copa América, geordnet nach der Anzahl der gewonnenen Titel:

  • Argentinien: 15 Titel
  • Uruguay: 15 Titel
  • Brasilien: 9 Titel
  • Peru: 2 Titel
  • Chile: 2 Titel
  • Paraguay: 2 Titel
  • Kolumbien: 1 Titel
  • Bolivien: 1 Titel

Die Stars der Copa América

Der Ruhm und das Ansehen der Copa América sind jedoch nicht nur ihren Mannschaften zu verdanken. Auch die Spieler und Legenden, die das Turnier geprägt haben, tragen dazu bei. Messi, Pelé, Kempes, Sergio Livingstone, Zizinho oder Teodoro Fernández sind nur einige der herausragenden Namen in der Geschichte des Wettbewerbs. Was die Torschützen angeht, finden Sie hier eine Liste der besten Spieler in der Geschichte der Copa América und die Tore, die jeder von ihnen in diesem Wettbewerb erzielt hat:

  • Norberto Méndez (Argentinien): 17
  • Zizinho (Brasilien): 17
  • Severino Varela (Uruguay): 15
  • Teodoro Fernández (Peru): 15
  • Paolo Guerrero (Peru): 14
  • Eduardo Vargas (Chile): 14
  • Lionel Messi (Argentinien): 13
  • Gabriel Batistuta (Argentinien): 13
  • Héctor Scarone (Uruguay): 13
  • Ademir (Brasilien): 13
  • Jair (Brasilien): 13

Reservieren Sie Ihre Tickets für die Copa América

Die Mannschaften der Copa América

Spiel zwischen Argentinien und Brasilien| ©Agencia de Noticias ANDES
Spiel zwischen Argentinien und Brasilien| ©Agencia de Noticias ANDES

Und um noch mehr ins Detail zu gehen, finden Sie im Folgenden einige Informationen zu jedem der Teilnehmer dieser Ausgabe 2024 und ihrer Geschichte im Wettbewerb:

Argentinien

Argentinien ist der amtierende Meister, nachdem es Brasilien im Finale der Ausgabe 2021 besiegt hat. Zusammen mit Uruguay ist es die Mannschaft, die mit insgesamt 15 Titeln am häufigsten die Copa América gewonnen hat, und sie ist eine der Pioniere des Wettbewerbs. Das berühmte blau-weiße Trikot wurde bereits von Legenden wie Messi, Maradona oder Kempes getragen. Argentinien will in den Vereinigten Staaten seinen Titel verteidigen, obwohl dies kein leichtes Unterfangen sein wird.

Mexiko

Von den CONCACAF-Teams ist Mexiko das mit der längsten Geschichte und dem größten Prestige. Obwohl sie das Turnier noch nie gewonnen haben, haben sie es 1993 und 2001 zweimal ins Finale geschafft. Dies ist ihre 13. Teilnahme an der Copa América.

Vereinigte Staaten

Vereinigte Staaten: Die Gastgebermannschaft der Copa América ist auch eine der neuesten Mannschaften, die an dem Turnier teilnimmt. Ihre erste Teilnahme war 1993, und seitdem waren ihre größten Erfolge die beiden Halbfinalteilnahmen 1995 und 2016. Letzteres war die hundertjährige Jubiläumsausgabe der Copa América und auch das erste Mal, dass das Land Gastgeber des Wettbewerbs war.

Brasilien

Brasilien ist zweifellos eine der großen Mannschaften der Welt. Als Gewinner von fünf Weltmeisterschaften ist „die Canarinha” mit neun Titeln die dritterfolgreichste Mannschaft der Copa América. Legenden wie Pelé, Ronaldo oder Ronaldinho sprechen von ihrer Größe und ihrem Anspruch, wieder einen Copa-América-Titel zu holen, den sie seit 2019 nicht mehr gewonnen haben. Dies ist ihre 38. Teilnahme.

Peru

Die peruanische Nationalmannschaft gehört zu den historischen Gewinnern der Copa América. Sie hat den Titel zweimal gewonnen. 1939 holte sie sich zum ersten Mal den Titel und erst 1975 gelang ihr dieses Kunststück erneut. Peru nimmt bereits zum 33. Mal an der Copa América teil.

Ecuador

Die diesjährige Copa América ist die 30. Teilnahme der ecuadorianischen Nationalmannschaft. Ecuador war bereits dreimal Gastgeber des Turniers und erzielte sein bisher bestes Ergebnis mit zwei vierten Plätzen, die es genau in den beiden Ausgaben erzielte, in denen es Gastgeber war, nämlich 1959 und 1993. Das Ziel für diese Ausgabe ist es, diesen vierten Platz zu erreichen oder zu übertreffen.

Uruguay

Wenn wir über historische Mannschaften in der Copa América sprechen, ist Uruguay zweifellos eine der herausragendsten. Mit 45 Teilnahmen ist es das Land mit den meisten Teilnahmen am Turnier und zusammen mit der argentinischen Nationalmannschaft das Land, das mit 15 Siegen am häufigsten gewonnen hat. Uruguay ist seit der ersten Ausgabe im Jahr 1916 dabei, die es auch gewann, und holte sich seinen letzten Pokal 2011.

Kolumbien

Die „Cafeteros”, wie die kolumbianische Nationalmannschaft genannt wird, hat bereits an 23 Ausgaben der Copa América teilgenommen und das Turnier 2001 sogar in ihrem eigenen Land gewonnen. Eine solche Leistung 2024 zu wiederholen, ist sehr schwierig, aber zweifellos ist es eine Mannschaft, die man im Auge behalten sollte.

Chile

Chile. Die Vereinigten Staaten wecken bei den Chilenen gute Erinnerungen. Denn 2016, bei der ebenfalls in den USA ausgetragenen hundertjährigen Jubiläumsausgabe, holten sie ihren zweiten Copa América-Titel. Der erste war ein Jahr zuvor, 2015, gewesen, wobei diese beiden Jahre mit ihrer Blütezeit unter der Führung von historischen Spielern der Nationalmannschaft wie Alexis Sánchez oder Arturo Vidal zusammenfielen.

Venezuela

Die venezolanische Nationalmannschaft war die letzte der Conmebol, die ihr Debüt in diesem Wettbewerb gab. Das war 1967, und seitdem hat sie an 19 Ausgaben teilgenommen. Ihr bestes Ergebnis erzielte sie 2011 mit dem Einzug ins Halbfinale.

Panama

Panama Der Neuling des Wettbewerbs. Sie haben nur an einer Copa América teilgenommen. Das war 2016 bei der hundertjährigen Jubiläumsausgabe, und bei ihrem Debüt schafften sie es nicht über die Gruppenphase hinaus. Bei ihrer zweiten Teilnahme ist das Ziel klar: das Ergebnis von 2016 zu übertreffen.

Paraguay

Paraguay: Eine der klassischen Mannschaften der Copa América. Paraguay ist nach Argentinien und Uruguay das Land, das am dritthäufigsten an der Copa teilgenommen hat. Seit seinem Debüt im Jahr 1921 hat es 38 Mal teilgenommen und dabei zweimal den Titel gewonnen, 1953 und 1979.

Jamaika

Nach Panama ist Jamaika das zweitjüngste Land, was die Teilnahme an der Copa América angeht. Die Ausgabe 2024 ist die dritte Teilnahme mit einem klaren Ziel: den ersten Sieg im Turnier zu erringen, was weder bei seinem Debüt 2015 noch 2016 gelang. Das Überstehen der Gruppenphase ist ein noch ehrgeizigeres Ziel für die Jamaikaner.

Bolivien

Bolivien gehört zu den Gewinnern von mindestens einer Copa América. Den Titel holte es 1963, und zwar als Gastgeber im eigenen Land. 1997 erreichte es ebenfalls das Finale, unterlag dort jedoch Brasilien und wurde damit Vizemeister. Insgesamt hat Bolivien bis zur Ausgabe 2014 an 28 Copa América teilgenommen.

Kanada

Kanada ist die einzige Mannschaft, die ihr Debüt in diesem Wettbewerb gibt, und das gleich mit einem Paukenschlag: Sie bestreitet das Eröffnungsspiel am 20. Juni im Mercedes-Benz Stadium in Atlanta. Die kanadische Nationalmannschaft hat sich für die Copa América 2024 qualifiziert, nachdem sie Trinidad und Tobago in der Qualifikationsrunde im März mit 2:0 besiegt hat.

Costa Rica

Die Ticos, wie die Costa-Ricaner und ihre Nationalmannschaft genannt werden, nehmen nach ihrer letzten Qualifikation im Jahr 2016 zum sechsten Mal an der Copa América teil. Der größte Erfolg Costa Ricas war das Erreichen des Viertelfinals, ein Meilenstein, den sie bereits zweimal erreicht haben und den sie in dieser Ausgabe 2024 wiederholen oder sogar übertreffen wollen.

Reservieren Sie Tickets für die Copa América

Häufig gestellte Fragen

  • Wann und wo findet die Copa América 2024 statt?

    Vom 20. Juni bis zum 14. Juli findet die diesjährige Ausgabe der Copa América statt. Gastgeber des Turniers ist die USA. Einige der Städte, in denen die Spiele ausgetragen werden, sind Miami (Finale), Atlanta (Eröffnungsspiel), Las Vegas, Orlando, Austin und Charlotte. Aber es gibt noch viele weitere Städte auf dem gesamten amerikanischen Kontinent, in denen Spiele stattfinden werden.

  • Sind die Eintrittskarten für die Spiele bereits erhältlich?

    Ja! Hellotickets bietet auf seiner Website Tickets für die Spiele der Mannschaften an. Reservieren Sie Ihre Tickets so schnell wie möglich und feuern Sie Ihre Mannschaft an.