Mehr über: 12 Dinge, die man im August in Berlin unternehmen kann
Ich habe eine endlose Liste von Aktivitäten und Plänen für Berlin, aber gerade im August scheint diese Liste noch länger zu werden. In einem der sommerlichsten Monate ist die deutsche Hauptstadt voller Veranstaltungen unter freiem Himmel. Das schöne Wetter macht Lust darauf! Das Beste daran ist, dass es für jeden Geschmack (und Geldbeutel) etwas gibt, von Bierfesten bis hin zu Musikfestivals.
Es kann schwierig sein, den vollen Terminkalender Berlins im August zu organisieren, aber keine Sorge, ich habe die wichtigsten kulturellen Veranstaltungen für Sie herausgesucht. Vielleicht haben Sie nicht genug Zeit, um alle zu besuchen, aber ich verspreche Ihnen, dass Sie die Qual der Wahl haben werden.
1. Steigen Sie in einen Heißluftballon und betrachten Sie Berlin aus der Höhe

Wollten Sie schon immer einmal eine Fahrt mit einem Heißluftballon erleben? Der August ist eine der besten Zeiten dafür in Berlin. Wo? In der Nähe von Checkpoint Charlie.
Dort steht der Ballon Die Welt von Berlin, ein gefesselter Heißluftballon, mit dem Sie mehr als 100 Meter über die Stadt steigen können. Es handelt sich nicht um eine Reise im eigentlichen Sinne, aber das macht es in jeder Hinsicht zugänglicher. Der Preis beträgt etwa 30 € und es finden mehrere „Flüge” über den Tag verteilt statt.
Insgesamt bietet der Ballon Platz für 30 Personen und sobald er in die Luft steigt, bietet er einen beeindruckenden Panoramablick auf Berlin und so wichtige Sehenswürdigkeiten wie das Brandenburger Tor oder den Tiergarten.
Das Beste an dieser Aktivität im August ist das gute Wetter, sodass keine Gefahr besteht, dass der Aufstieg aufgrund der Wetterbedingungen abgesagt werden muss oder dass Sie aufgrund von Nebel keine gute Sicht haben.
Möchten Sie die besten Fotos von Berlin aus der Höhe machen? Hier können Sie Ihr Ticket für die Ballonfahrt Die Welt in Berlin buchen.
Wissenswertes
- Wann: den ganzen August über
- Wo: in der Nähe von Checkpoint Charlie (Zimmerstraße/Wilhelmstraße)
- Preis: ab CHF 30
2. Probieren Sie die besten Biere auf dem Internationalen Bierfestival

Am ersten Augustwochenende gibt es kaum eine Ausrede, die besten Craft-Biere Berlins nicht zu probieren. Warum? Weil das Internationale Berliner Bierfestival stattfindet. Über zwei Kilometer lang reihen sich Stände mit Bieren für jeden Geschmack in der Karl-Marx-Allee aneinander. Welches wird Ihr Favorit sein? Sie müssen hingehen, um es herauszufinden. Der Eintritt ist frei, aber jedes Glas, das Sie trinken, müssen Sie bezahlen.
Das Berliner Bierfestival versammelt Braumeister aus aller Welt, wobei die meisten (mehr als zweihundert der fast vierhundert Teilnehmer) aus Deutschland kommen. Das gibt Ihnen die Möglichkeit, etwa zweitausend Biersorten zu probieren, aber Sie müssen sich zurückhalten. Um nicht auf leeren Magen zu trinken, empfehle ich Ihnen, auch die typischen deutschen Speisen zu probieren, die dort verkauft werden (ja, Würstchen sind das Hauptgericht).
Um die Party zu beleben, werden auf den achtzehn Bühnen des Geländes Konzerte organisiert. Normalerweise treten lokale Bands auf, sodass Sie die Gelegenheit haben, sich über die musikalischen Trends in Berlin zu informieren. Wenn Sie Bier mögen, können Sie auch an einer Tour mit Verkostung der besten deutschen Craft-Biere teilnehmen.
Wissenswertes
- Wann: den ganzen August über
- Wo: in der Karl-Marx-Allee, einer der großen Alleen im Osten Berlins
- Preis: kostenlos
3. Nutzen Sie das schöne Wetter im August, um Berlin mit dem Fahrrad zu erkunden

Wenn Sie im August nach Berlin kommen, werden Sie feststellen, dass die Temperaturen von über 20 °C dazu einladen, die ganze Zeit draußen zu sein. Mein Tipp: Nutzen Sie das schöne Wetter und jeden Sonnenstrahl, um die Stadt auf eine Weise zu erkunden, die zu anderen Jahreszeiten nicht möglich ist: mit dem Fahrrad, auf einer Bootsfahrt auf der Spree oder sogar in einem offenen Touristenbus.
Warum nicht eine Fahrradtour buchen? Berlin kann eine unüberschaubare Stadt sein, da es viele Stadtteile, Plätze, Sehenswürdigkeiten gibt... Das Gute am Fahrradfahren ist, dass man schneller vorankommt und die milden Temperaturen einen während der Tour begleiten.
Eine weitere Möglichkeit ist, einen Touristenbus durch Berlin zu nehmen. Der Rest des Jahres ist aufgrund der ständigen Regenfälle vielleicht keine so gute Idee, denn das Schöne an diesen Fahrzeugen ist, dass man im offenen Oberdeck sitzen kann. Der August ist der perfekte Zeitpunkt, um einzusteigen, von einer Seite zur anderen zu fahren, an einer der mehr als 15 Haltestellen auszusteigen und so wichtige Sehenswürdigkeiten wie das Brandenburger Tor, die Museumsinsel oder den Gendarmenmarkt zu entdecken.
Wissenswertes
- Wann: den ganzen August über
- Wo: Touren durch die Berliner Innenstadt
- Preis: ab CHF 35
4. Eine Kreuzfahrt durch Berlin

Nutzen Sie das gute Wetter und die angenehmen Temperaturen, die Berlin im August zu bieten hat, und begeben Sie sich auf eine der schönsten Kreuzfahrten durch Berlin. Konkret können Sie Ihre Kreuzfahrt mit Abendessen aufder Spree buchenund vom Schiff aus den wunderschönen Sonnenuntergang und die herrliche Aussicht auf das Herz Berlins genießen und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt entdecken, während Sie einen angenehmen Abend verbringen, wie zum Beispiel: das Reichstagsgebäude, den Berliner Fernsehturm oder das Bundeskanzleramt, das als „Weißes Haus“ Berlins bezeichnet wird.
Wissenswertes
- Wann: den ganzen August über
- Wo: Abfahrtsort: Rosengarten, Wintersteinstraße 24, 10587 Berlin, Deutschland
- Preis: ab CHF 74
5. Besuchen Sie die Berliner Museen bei Nacht

Steht der Besuch der besten Museen Berlins auf Ihrer Liste? Wenn Sie im August reisen, können Sie dies nachts tun, genauer gesagt am 27. August, wenn die Lange Nacht der Museen in Berlin stattfindet. Von 20 bis 2 Uhr, außerhalb der üblichen Öffnungszeiten, bleiben viele Museen und Ausstellungsräume geöffnet und bieten darüber hinaus besondere Aktivitäten an. Da in der Regel viel los ist, empfehle ich Ihnen, Ihre Eintrittskarten im Voraus zu reservieren. Und wenn Sie an einem anderen Tag im Monat reisen und wissen möchten, welche Museen Sie auf keinen Fall verpassen sollten, merken Sie sich Folgendes:
- Neues Museum: Wollten Sie schon immer einmal die berühmte Büste der Nofretete sehen? In diesem Museum haben Sie die Gelegenheit dazu. Außerdem gibt es während der Langen Nacht der Museen Führungen, bei denen Ihnen die Geschichte und Legenden der Königin nähergebracht werden. Es gibt noch weitere Exponate, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten, insbesondere in den Sälen, die Ägypten gewidmet sind: Mumien, Grabstatuen ... Sie können Ihre Eintrittskarten hier im Voraus reservieren.
- DDR-Museum: Möchten Sie mehr über die jüngste Geschichte Berlins erfahren? In diesem Museum werden Alltagsgegenstände (von Autos bis hin zu Kosmetika) ausgestellt, die im kommunistischen Berlin nach dem Zweiten Weltkrieg verwendet wurden. Beachten Sie, dass es sich um ein eher kleines Museum handelt, das immer voll ist. Stellen Sie sich also auf Warteschlangen ein, wenn Sie sich entscheiden, während der Langen Nacht hinzugehen. Sie können Ihre Eintrittskarten hier im Voraus reservieren.
- Hamburger Bahnhof: Liebhaber zeitgenössischer Kunst werden dieses Museum mit Werken von Andy Warhol, Roy Lichtenstein oder Joseph Beuys sehr genießen. Während der Langen Nacht der Museen werden in der Regel Workshops angeboten, in denen Sie Ihre künstlerischen Fähigkeiten unter Beweis stellen können, sowie musikalische Darbietungen. Die größten Schätze finden sich in der Regel in den Wechselausstellungen und nicht in der Hauptausstellung. Sie können Ihre Eintrittskarten hier im Voraus reservieren.
Wissenswertes
- Wann: 25. August
- Wo: verschiedene Museen in Berlin
- Preis: ab CHF 15
6. Berlin aus der Vogelperspektive

Eine weitere Option, die zu dieser Jahreszeit ebenfalls sehr empfehlenswert ist, ist ein Hubschrauberrundflug, ja, Sie haben richtig gelesen! Wenn Sie die Höhe lieben, ist dies die perfekte Tour für Sie und eine ganz neue Art, die Stadt kennenzulernen. Spektakuläre und einzigartige Ausblicke in einem Erlebnis, an das Sie sich Ihr Leben lang erinnern werden. In etwa 20 Minuten lernen Sie alle Sehenswürdigkeiten Berlins kennen.
Eine neue Art, die architektonische Perspektive so wichtiger und historischer Denkmäler wie der Berliner Mauer, des Brandenburger Tors, des Fernsehturms und des Doms kennenzulernen.
Wissenswertes
- Wann: den ganzen August über
- Wo: Der Startpunkt ist Willy-Brandt-Platz 2
- Preis: ab 198 €
7. Entdecken Sie das urbane Berlin bei Skate by Night Berlin

Haben Sie Lust, Berlin bei Nacht auf ganz andere Weise zu erkunden? Wenn Sie im August in der Stadt sind, sollten Sie sich für eine der Skate-Touren von Skate by Night anmelden, die jeden Sonntag am Alexanderplatz starten.
Das Beste daran ist, dass die Organisatoren jede Woche eine andere Route vorschlagen, sodass Sie die Altstadt von Berlin, das Ufer der Spree und viele andere Orte bei Einbruch der Dunkelheit besuchen können. Wenn Sie keine Skates haben, ist das kein Problem, denn mit dem Eintritt (ca. 2 € pro Tour) erhalten Sie ein kostenloses Paar.
Wenn Sie gerne skaten, werden Sie die etwa 12 Kilometer langen Touren lieben. Du schließt dich einer Gruppe von Menschen (Berliner und andere Touristen wie du) auf diesen sportlichen und gleichzeitig unterhaltsamen Touren an. Wenn du kein Experte bist, ist das kein Problem, es reicht, wenn du stehen und bremsen kannst. Außerdem gibt es einfachere Routen für Anfänger.
Die Anmeldung ist ganz einfach über die Website möglich, auf der du auch im Voraus die Routen einsehen und diejenige auswählen kannst, die dir am besten gefällt. Wenn Sie an mehr als einer Tour teilnehmen möchten, empfehle ich Ihnen, ein Ticketpaket zu kaufen (ca. 5 €). Sobald Sie das Ticket haben, müssen Sie sich nur noch mit dem Rest der Gruppe in der Nähe der Uhr am Alexanderplatz treffen.
Wissenswertes
- Wann: Sonntags im August
- Wo: Der Startpunkt ist immer der Alexanderplatz
- Preis: ca. 2 €
8. Tanzen Sie im Rhythmus der Musik beim Tanz Im August Festival

Lieben Sie das Tanzen? Ob Sie selbst tanzen oder lieber zuschauen, in den ersten beiden Augustwochen haben Sie in Berlin einen Termin. Dann findet nämlich das Tanz Im August Festival statt, ein Festival für darstellende Künste, bei dem verschiedene zeitgenössische Tanzgruppen an verschiedenen Orten in Berlin auftreten.
Der Eintritt für jede Vorstellung kostet etwa 20 €, es gibt jedoch Ermäßigungen für bestimmte Personengruppen (z. B. Studenten) und beim Kauf von mehreren Tickets.
Das Beste am Tanz Im August Festival ist, dass es das choreografische Talent von Künstlern aus aller Welt, sowohl lokalen als auch internationalen, zeigt. Tatsächlich präsentieren einige der besten Kompanien ihre neuen Kreationen auf diesem Festival.
Es gibt mehr als eine Bühne, daher empfehle ich Ihnen, sich rechtzeitig das Programm anzusehen. Die meisten dieser Veranstaltungsorte sind kulturelle Einrichtungen in Berlin, wie das Deutsche Theater oder die St. Elisabeth-Kirche. Wenn Sie schon einmal daran gedacht haben, einen dieser Orte zu besuchen, ist dies Ihre Gelegenheit, dies auf eine andere Art und Weise zu tun.
Wissenswertes
- Wann: erste zwei Augustwochen
- Wo: verschiedene Gebäude und Kulturzentren in Berlin
- Preis: ca. 20 € (pro Vorstellung)
9. Besuchen Sie das Konzerthaus Berlin während der Young Euro Classic im August

Obwohl Berlin eine sehr moderne Stadt und die Wiege des Techno ist, verfügt es auch über einen großen Konzertsaal, das Konzerthaus, in dem jedes Jahr im August ein internationaler Wettbewerb für Jugendorchester stattfindet.
Möglicherweise können Sie die Konzerte während des restlichen Jahres nicht besuchen (die Preise können hoch sein), aber Sie können die Tatsache nutzen, dass diese Veranstaltung eher „amateurhaft” ist, um eine Eintrittskarte zu einem günstigeren Preis (ca. 20 €) zu ergattern, den berühmten Saal von innen zu sehen und die Interpretationen und Eigenkompositionen der teilnehmenden Ensembles zu hören.
Das Ziel des Young Euro Classic ist es nicht nur, das beste Orchester zu prämieren, sondern ihnen auch Sichtbarkeit zu verschaffen und ihnen die Möglichkeit zu geben, sowohl eine Interpretation eines klassischen Werks als auch eine eigene Komposition zu präsentieren, die die Musik ihres Herkunftslandes repräsentiert. 16 Tage lang erlebt Berlin ein multikulturelles Ereignis, bei dem sich alle durch die Musik die Hände reichen.
Mit einer Bühne wie dem Konzerthaus am Gendarmenmarkt klingt natürlich alles besser. Wenn Sie drinnen sind, werden Sie überrascht sein, wie relativ „neu” es wirkt. Das ist normal, denn das Innere wurde durch die Bombardierungen im Zweiten Weltkrieg zerstört und musste komplett neu aufgebaut werden.
Wissenswertes
- Wann: Mitte August
- Wo: Konzerthaus
- Preis: ca. 20 €
10. Besuchen Sie im August ein kostenloses Konzert in Berlin

Der Körnerpark befindet sich in einem der besten Viertel Berlins: Neukölln. Sie kennen es noch nicht? Das Schöne an einem Besuch im August ist, dass es viele kostenlose Aktivitäten im Freien gibt, darunter auch Konzerte.
Jeden Sonntagnachmittag tritt eine Jazz-, Rock- oder Bluesband auf, und zwar in einem beeindruckenden Gartenkomplex, der im 20. Jahrhundert von Hans Richard Küllenberg entworfen wurde.
Die Konzerte, die kostenlos sind, finden vor der Galerie des Körnerparks statt, die Sie, wenn Sie schon einmal dort sind, unbedingt besuchen sollten. Dort werden Werke zeitgenössischer nationaler und internationaler Künstler ausgestellt. Wenn Sie fertig sind, ist es Zeit, sich auf den Rasen zu legen, zur Bühne zu schauen und die Musik zu genießen.
Mit dem „Sommer im Park” und dem Kulturzentrum, das die Galerie darstellt, hat der Körnerpark nach dem Zweiten Weltkrieg, der ihn etwas verwüstet zurückgelassen hatte, wieder neuen Aufschwung erfahren.
Wissenswertes
- Wann: den ganzen August über
- Wo: Körnerpark
- Preis: Eintritt frei
11. Nimm an einer großen Karaoke-Veranstaltung im Mauerpark teil

Das Freiluft-Amphitheater im Mauerpark war schon Schauplatz vieler Konzerte, vielleicht sogar eines von Ihnen! Keine Sorge, ich sage Ihnen nicht, dass Sie in einem der größten und bekanntesten Parks Berlins singen müssen (nur wenn Sie wollen), aber ich möchte Sie ermutigen, an der gemeinsamen Karaoke-Veranstaltung teilzunehmen, die dort jeden Sonntag im August stattfindet.
Wie zu einem Verabredung strömen viele Berliner und Touristen sonntagnachmittags mit ein paar Bierchen, die immer helfen, die Scheu zu überwinden, in den Mauerpark und vereinen ihre Stimmen zum Singen. Auf der Bühne steht ein Mikrofon, und Sie können auf die Bühne gehen, wenn Sie sich trauen, aber Sie können auch sitzen bleiben und im Chor mitsingen.
Wie ist es dazu gekommen? Der Ursprung liegt in einem Kurier, der mit seinem Fahrrad und Lautsprechern durch Berlin fuhr. Er ermutigte die Menschen, mit ihm zu singen, und eines Sonntags beschloss er, sich im Mauerpark niederzulassen und eine neue Tradition zu begründen, die von vielen unterstützt wurde.
Wissenswertes
- Wann: Sonntags im August
- Wo: Mauerpark
- Preis: Eintritt frei
12. Nimm im August ein Bad im Badeschiff in Berlin

Wer hat im Sommer nicht Lust auf ein erfrischendes Bad? Der August ist selbst in Berlin ein heißer Monat, in dem die Temperaturen bis zu 25 °C erreichen. Um sich abzukühlen, haben die Berliner einen klaren Plan: ein Besuch im Badeschiff. Diese offene, schwimmende Anlage befindet sich im Stadtzentrum und bietet einen atemberaubenden Blick auf die Spree.
Hinter dem Schwimmbad, das auf dem Fluss schwimmt, befindet sich ein Strandbereich, der sich perfekt zum Sonnenbaden eignet, während man in der Ferne den berühmten Berliner Fernsehturm sehen kann. Diese Initiative wurde von den Einheimischen immer sehr begrüßt, da das Wasser der Spree zu verschmutzt ist, um darin zu baden. Auf jeden Fall hat sich das Badeschiff zu einem urbanen Zentrum entwickelt, da es auch Teil des Arena Berlin-Komplexes ist, in dem das ganze Jahr über Veranstaltungen organisiert werden.
Der Zugang zum Pool ist während der Sommersaison täglich von 20 Uhr bis etwa Mitternachtkostenlos. Da es in der Regel sehr voll ist, empfehle ich Ihnen, früh morgens und unter der Woche zu kommen, wenn weniger Leute da sind.
Wissenswertes
- Wann: den ganzen August über
- Wo: Badeschiff (Arena Berlin)
- Preis: freier Eintritt
Das Wetter in Berlin im August

Von allen Aktivitäten, die man im Sommer in Berlin unternehmen kann, konzentrieren sich die meisten auf den August, den Monat mit den höchsten Temperaturen (zwischen 14 °C und 24 °C). Die Sonne spielt die Hauptrolle und Regen kommt nur selten vor (nichts, was man nicht mit einem kleinen Regenschirm im Koffer für alle Fälle lösen könnte).
Die Tageslichtstunden betragen fast 15, nehmen aber im Laufe des Monats ab. Aus diesem Grund kann es abends ab 21 Uhr kühl werden. Sie brauchen keinen Mantel mitzunehmen, aber eine Jacke und lange Hosen sind empfehlenswert.
Der Touristenandrang in Berlin im August

Die milden Temperaturen und der Sonnenschein in Berlin im August ziehen viele Touristen an, was sich insbesondere in den Preisen für Unterkünfte und Flüge bemerkbar macht. Außerdem ist dies ein Monat, in dem die meisten Menschen Urlaub haben und mehr reisen. Um unerwartet hohe Kosten zu vermeiden, sollten Sie versuchen, Hotel und Flug im Voraus zu buchen.
Da es mehr Touristen gibt, wird Berlin voller sein, was zu Warteschlangen vor Sehenswürdigkeiten wie dem Deutschen Bundestag führt. In dieser Zeit ist eine Karte wie der Berlin Pass fast ein Muss, da er Eintrittskarten für verschiedene Sehenswürdigkeiten enthält und Sie außerdem einige Warteschlangen umgehen oder zumindest die Wartezeit verkürzen können.
Auf jeden Fall empfehle ich Ihnen, das schöne Wetter zu nutzen, um die Grünanlagen und Open-Air-Veranstaltungen zu genießen, die es im August in Berlin gibt, auch wenn es natürlich Sehenswürdigkeiten gibt, die man sich von innen ansehen sollte.
Haben Sie alles für Ihre Reise nach Berlin vorbereitet? Wie Sie sehen, mangelt es im August nicht an Unternehmungsmöglichkeiten. Lassen Sie mich wissen, wie es Ihnen gefallen hat!